AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

Der Kampf um das deutsche Staatsgold

Ein neues Buch mit dem Titel "Holt unser Gold heim" beschäftigt sich mit den Irrungen, Wirrungen und falschen Fährten in Sachen deutsches Gold. Wird es je gelingen, diesen Schatz wieder ins Land zu holen - oder ist er schon längst verloren?

 

Seit über 60 Jahren lagert das deutsche Staatsgold im Ausland. Das Buch "Holt unser Gold heim" ist erstens ein dokumentarisches Werk zur bis vor Kurzem fast völlig intransparenten Geschichte dieses Goldes. Es ist zweitens das persönliche Kampagnentagebuch von Peter Boehringer, dem Initiator der Bürgerinitiative »Holt unser Gold heim!«. Und es ist drittens auch seine zukunftsgerichtet notwendige Kampfschrift für die aus nationalökonomischen, juristischen, bilanziellen, geldtheoretischen, staatsrechtlichen, macht-, finanz- und geopolitischen Gründen dringend erforderliche Heimholung des Staatsgolds.

Minutiös zeichnet das Buch aus der Insider-Perspektive Boehringers fünfjährigen harten Kampf ums Staatsgold nach, der seit 2011 einem realen Kriminalfall gleicht und der nach Jahrzehnten des Mauerns der Gold haltenden Zentralbanken endlich den entscheidenden erfolgreichen Präzedenzfall setzte:

Die deutsche Heimholungsbewegung löste inzwischen weltweit mehr als ein Dutzend nationaler Bewegungen zur Gold-Transparenz und »Repatriation« aus, die im Buch in einer exklusiven Zusammenstellung erstmals alle dargestellt werden.

Das Gold der Nationalbanken ist kein barbarisches Relikt, sondern ein zentraler Baustein in der Statik des globalen Finanzsystems. Arbeiten wir dafür, dass das Gold trotz erbittertem Widerstand der Zentralbanken in unsere starken Hände kommt. Denn für schwache ist es nicht gemacht.

 

Auszüge aus dem Buch

Psychologisch betrachtet ist es interessant, dass Artikel zum deutschen Gold trotz dessen rein quantitativ relativ geringer Bedeutung viel mehr öffentliche Beachtung erfahren als die notwendigerweise komplex-abstrakten Artikel zu ESM, EZB, Garantie-Kaskaden und anderen Konstruktionen zur Aufschuldung in unserem betrügerischen Kreditgeldsystem. Hieran zeigt sich gut der bis heute ungebrochene Nimbus des Goldes als echtem Geld in der Wahrnehmung der meisten Menschen. Physische Greifbarkeit, Haptik und Optik sind eben intuitiv (aber nicht irrational) und unauslöschlich ins menschliche Stammhirn der Gelddefinition und Geldwahrnehmung eingebrannt!

Die Bedeutung des Staatsgolds im internationalen Währungsgefüge ist trotz aller Leugnungs- und Verdrängungsversuche durch die Papiergeldherren der Zentralbanken auch weiterhin absolut überragend. Wir halten das (deutsche) Staatsgold aufgrund seiner Ausnahmestellung als unterste und kritischste Basis der Geldpyramide für eine absolut systemkritische Problematik!

...

Der Vorstand der Deutschen Bundesbank konnte damals gar nicht wissen, ob, an wen und wie viel der 740 Tonnen aus deutschen Beständen zumindest temporär durch die BIZ weiterverliehen wurden. Die Bilanzierung der BIZ ist sogar noch ungeprüfter als die der Welt-Zentralbanken, mit denen die BIZ ja quasi "im Konzernverbund" gesellschaftsrechtlich verbandelt ist. Unauffällige und undokumentierte gegenseitige Goldleihen und Doppelzählungen von Barren innerhalb dieses Herrenclub-Verbundes mit allseitig intransparenten Bilanzen oder gar Goldtresorräumen waren 1979ff jederzeit möglich - und wären es bis heute, auch wenn inzwischen mit Janet Yellen als Fed-Chefin auch eine Dame mitmischt.

In Kapitel I.3 hatten wir schon aufgezeigt, dass "window dressing" von Goldbilanzen mit (evtl. nur für einen Bilanzstichtag) von der BIZ oder anderen Zentralbanken geliehenem Gold in der halbseidenen Welt der feinen Zentralbanker salonfähige Praxis ist. Die BIZ wird in diesem Buch übrigens noch öfters auftauchen - auch noch bei sehr aktuellen intransparenten Goldtransaktionen der Bundesbank 2013 und 2014: Vgl. Kapitel III.2.9 und V.1.2…

Die bereits gestellte Frage „physischer Übergang oder nicht“ kann hier zwar ausnahmsweise unbeantwortet bleiben, da die Goldverleihung an den EFWZ mit Euro-Einführung 1999 dann beendet war und die 740 Tonnen per Ende 1998 für eine kurze logische Sekunde wieder auf der Bilanz der Bundesbank auftauchten - der Leihevorgang also korrekt beendet wurde und die Bundesbank per Ende 1998 für einen ganz kurzen Moment noch einmal 3700 Tonnen bzw. knapp 120 Millionen Unzen besaß (vgl. Abbildung).

Champagner musste deshalb keiner fließen, denn erstens kostete uns die Euro-Einführung zum 1. Januar 1999 dann sofort wieder einiges an physischem Gold (vgl. Kapitel II.5). Und zweitens war - wie wir seit Oktober 2012 wissen - das deutsche Gold damals nur zu einem winzigen Bruchteil (ca. 80 Tonnen) ohne Gegenparteien- und Lagerrisiko in Deutschland.


Kapitel II.5: Abgaben an die EZB 1999

Am 1. Januar 1999 startete der Euro als (zunächst nur unbar existierende) Buchwährung - und löste so nahtlos den ECU ab. Ebenso wie zuvor 1979 bis 1998 beim EFWZ erhielt die neu geschaffene EZB von den nationalen Zentralbanken der Euro-Mitgliedsstaaten eine Basis-Kapitalisierung in Form einer Übertragung eines Teils von deren Währungsreserven - und damit eben auch der Goldreserven. Der Anteil der Bundesbank an diesen Goldabgaben betrug 232 Tonnen (7,5 Millionen Unzen), wodurch per Ende 1999 auf der Bilanz der Bundesbank dann noch gut 3420 Tonnen (gut 110 Millionen Unzen) im deutschen Buchbesitz verblieben.

Wichtig dabei ist: Im Gegenzug erhielten die nationale Zentralbanken eine Forderung in Euro gegen die EZB. Es besteht also keine Forderung auf physisch zurückzuliefernde 232 Tonnen Gold gegen die EZB. Das Gold ist endgültig weg!

Die Forderung belief sich 1999 übrigens auf etwa zwei Milliarden Euro - heute 2015 wären die 232 Tonnen Gold mehr als acht Milliarden Euro wert. Aber das ist eben nur Theorie: Physisch ist das Gold ohnehin weg - und auch der Geldanspruch der Bundesbank beträgt dauerhaft nur zwei Milliarden Euro - nicht etwa den heutigen Marktwert der 232 Tonnen …


Kapitel II.6 Gegenwart seit 2000: Wo ist unser Gold? Lagerungsgerüchte

… Der leider 2005 verstorbene Schweizer Bankier Ferdinand Lips hatte schon 2002 die Intransparenz der Goldlager der Zentralbanken kritisiert: "Zentralbanken sind weltweit überaus zugeknöpft, wenn es um Informationen über ihre [Gold-]Reserven geht, und geben in der Regel nur wenig Auskunft. Ich würde dies als ein sonderbares Verhalten bezeichnen, denn schlußendlich gehört das Gold dem Volk und nicht den Beamten."

So war es seit 50 Jahren, so war es 2002 - und so war die komplett intransparente Situation beim Staatsgold praktisch ausnahmslos noch bis 2012. In einem solchen Umfeld gab es natürlich massenhaft Gerüchte. Eines davon war etwa eine Vermutung von Experten, die aus einer Umbenennung von Teilen der US-Goldreserven in 2000 von "Gold Bullion" zu "Custodial Gold" folgerten, es müsse Verleihungen und einen Swap amerikanischer Tonnagen mit denen der Bundesbank gegeben haben.

Dieser Deutung wurde mangels Beweisbarkeit und aufgrund einiger widersprüchlicher Indizien zwar später widersprochen. Doch auch weiterhin wurden die häufig sehr erklärungsbedürftigen, immer nur fragmentarischen, oftmals unglaubwürdigen und manchmal sogar offen falschen Aussagen der Zentralbanken zum Staatsgold von kritischen Geistern weiter hinterfragt. Bereits 2001 etwa wurde das US-Gold erneut umbenannt - in "Deep Storage Gold", was natürlich sofort wildeste Gerüchte um das Warum und um die Ausdeutung der neuen Bezeichnung auslöste.

Die Internet-Foren machten sich gerne die Deutung "noch gar nicht gefördertes Gold, noch tief in der Erde gelagert“ zu eigen. Selbstredend war auch das unbeweisbar - immerhin aber war es plausibel genug, dass die US-Fed ihr Gold heute auf der Bilanz wieder schlicht als "US Reserve Assets/Gold Stock" führt, um diese Angriffsfläche nicht länger zu bieten.

… Würde die Bundesbank nicht permanent ihre Nachweispflicht als Treuhänderin öffentlichen Eigentums verletzen - und einfach zu erbringende Belege ihrer Aussagen zum bilanziellen Status und zur Lagerung des Goldes einfach einmal ohne Show vorlegen anstatt permanent die Beweislast gegen Uns-die-Goldeigentümer unbilligerweise umzukehren, dann wären im Handumdrehen auch keine Gerüchte und Theorien mehr im Umlauf - und das vorliegende Buch hätte nie geschrieben werden müssen. Hunderte interessierter Journalisten und Internet-Beobachter müssten sich nicht mehr permanent in seitenlangen halbwahren Vermutungsstücken ergehen.

Open in new windowBuchcover "Holt unser Gold heim" von Peter Boehringer
Finanzbuchverlag, April 2015, 420 Seiten
Preis: 19,99 EUR

Prädikat: sehr lesenwert

www.goldseitenblog.com/peter_boehringer

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube


Nur für kurze Zeit:
1000 $ Bonus + geschenkt für Kontoeröffnung bei Top-Kryptobörse
Börse 24h
Gewinner / Verlierer

Kursdaten von GOYAX.de

Mein bestes Börsenbuch:

1000 $ Bonus + geschenkt für Kontoeröffnung Top-Kryptobörse

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
1No5Lj1xnqVPzzbaKRk1kDHFn7dRc5E5yu

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

 

Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse

Ökonomen weltweit erwarten einen Rückgang der Inflationsraten in den kommenden Jahren. Das geht aus dem am Freitag veröffentlichten Economic Experts Survey hervor, einer vierteljährlichen [ ... ]

CDU-Chef Friedrich Merz sieht die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland kritisch. "Wir hatten 2023 in Deutschland eine Rezession, waren damit unter den großen Industrienationen der Welt das [ ... ]

Wissing kritisiert Pläne Berlins für 29-Euro-Ticket

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) kritisiert die Pläne Berlins für ein 29-Euro-Ticket. Wenn der Senat einerseits mehr Geld vom Bund für das 49-Euro-Ticket fordere und andererseits [ ... ]

Mehr Ausgaben für Bildung und Forschung

Die öffentlichen Haushalte und der private Bereich haben im Jahr 2022 nach vorläufigen Berechnungen rund 370 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft in Deutschland ausgegeben. [ ... ]

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2024 um 2,9 Prozent niedriger als im März 2023. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, stiegen die Erzeugerpreise [ ... ]

Die Zahl der rechtsextremen Straftaten ist im vergangenen Jahr erneut stark angestiegen. Das geht aus Zahlen hervor, die das Bundesinnenministerium auf eine Anfrage der Linken-Gruppe im Bundestag übermittelte [ ... ]

Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KV) fordert, dass NRW dem Beispiel Bayerns folgt und Cannabis auf Volksfesten wie Kirmes und Schützenfesten verbietet. "Auf jeden Fall, gerade dort [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.