AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Zwangsabgabe für Sparguthaben: Australien macht Anfang

Steuer auf Sparguthaben: Australien macht den Anfang. Vermutlich ein Testballon? Auch die Sparer in Europa sind bedroht. Der IWF und andere Finanzinstitutionen verlangen solche Zwangsabgabe schon lange.  Mit ihr sollen staatliche Überschuldungen überwunden werden.

 

Vorbemerkung: Am 1. April 2013 veröffentlichte MMnews einen "Aprilscherz", nachdem die deutsche Regierung plant, von Sparkonten 30% einzuziehen, um die Eurokrise zu lösen. Der Artikel sorgte für Furore, weil er einerseits recht realistisch klang, andererseits aber als politisch nicht durchsetzbar schien.

Was damals noch ein Aprilscherz war, wird nun in Australien dieses Jahr Realität. Nicht um die Eurokrise zu lösen, sondern um aus der Schuldensackgasse zu kommen. 

In diesem Zusammenhang verweisen wir auf unseren jüngsten Aprilscherz "EU: Bargeld-Verbot ab 2018" - Auch hier war die Resonanz riesengroß. Unsere Prognose: Ein Bargeldverbot wird spätestens 2017 offiziell diskutiert! Und es wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch kommen. Denn die die Besteuerung oder der Einzug von Barem auf Sparkonten ist nur noch eine Frage der Zeit. Gefahr droht natürlich auch durch Minuszinsen: Wer künftig Cash auf der Bank hat, dem wird etwas davon abgezogen - auch ganz ohne Staatswillkür.

Wer sich dem entziehen will, muss sein Geld von der Bank abziehen. Um dies jedoch zu verhindern, ist ein Bargeldverbot die einzige Lösung. - So könnte ein "Aprilscherz" bittere Wirklichkeit werden - wie jetzt in Australien:

 

Von Klaus Peter Krause

Aus dem schleichenden Vermögensraub wird ungeniert offener Raub. Von Staats wegen. Zur bisher kalten Enteignung der Sparer und Bürger mit Guthaben auf ihren Bankkonten durch die ausbeuterische Niedrigzinspolitik der Zentralbanken kommt es nun auch noch zum direkten staatlichen Zugriff auf diese Guthaben. So jedenfalls in Australien. Die australische Regierung plant, eine Zwangsabgabe auf Sparguthaben einzuführen. Auch die Sparer in Europa müssen sich mit so etwas bedroht fühlen.

 

Der IWF fordert eine solche Abgabe schon lange

In Australien ist die neue Steuer bereits im Haushaltsentwurf für 2015 vorgesehen. DWN berichtet: „Die Einführung der Sparbuchsteuer in Australien ist vermutlich ein Testballon für die globale Wirtschaft. Wenn es nicht zu massivem Widerstand der Sparer komme, könnten andere Staaten – auch in Europa – bald folgen. Der IWF und alle anderen globalen Finanzinstitutionen fordern eine solche Zwangsabgabe bereits seit einigen Jahren, weil sie darin die einzige Möglichkeit zur Lösung der Schuldenkrise sehen. Im Zuge der G20-Beratungen werden solche Maßnahmen in der Regel vorbereitet und koordiniert. Die Öffentlichkeit erfährt davon in der Regel erst, wenn es kaum noch Möglichkeiten gibt, die Maßnahmen zu verhindern.“

 

Bemüht um weitere finanzielle Repression

Offenbar seien die internationalen Finanzinstitutionen jetzt verstärkt bemüht, die globale Schuldenkrise über neue Maßnahmen der finanziellen Repression zu lösen. Zwar sei noch unklar, ob Australien schon in absehbarer Zeit auch in Europa Nachahmer finde, schreibt DWN. Doch dürfte der australische Vorstoß in den anderen Staaten mit Interesse verfolgt werden. Einzelheiten über die australische Steuer (z.B. in welcher Höhe Guthaben steuerfrei bleiben) sind noch nicht bekannt.

 

Österreich streicht die staatliche Garantie für Spareinlagen

Zusätzliches Ungemach neben der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) trifft die Sparer in Österreich. Dort wird die staatliche Einlagensicherung abgeschafft. Die österreichische Bundesregierung habe bekannt gegeben, künftig nicht mehr für die Sicherheit der Spareinlagen garantieren zu wollen. Damit würden künftig nur noch die Banken für die Guthaben der Sparer haften, nicht mehr der Staat. Österreich agiere wegen des Bankenkrachs der Hypo Alpe Adria als EU-Vorreiter. Die EU habe dieses Vorgehen schon vor zwei Jahren in einer Richtlinie beschlossen. Daher würden sich über kurz oder lang alle EU-Staaten als Garanten der Sparguthaben verabschieden. Als Richtlinie sei dieses Vorgehen für alle EU-Staaten verpflichtend und werde im Zuge der Bankenunion über kurz oder lang in allen Staaten umgesetzt, auch in Deutschland. DWN beruft sich die Wiener Zeitungen Presse und Standard. Die EU hat in ihrer Richtlinie den sogenannten Bail-In beschlossen. Danach sollen im Fall einer Banken-Pleite künftig nicht mehr die Steuerzahler, sondern die Gläubiger bluten.

 

Gesichert sind in Österreich nur noch 0,8 Prozent der Spareinlagen

Wie es im DWN-Bericht weiter heißt, ist die Umsetzung der EU-Richtlinie eine Anpassung an die Realität: „Auch heute schon sind staatliche Behauptungen, die Spareinlagen seien sicher, eine reine PR-Nummer. Zuletzt hatten Bundeskanzlerin Merkel und der damalige Finanzminister Peer Steinbrück im Zuge der Finanzkrise eine solche Garantie ausgesprochen.“ Das österreichische Gesetz sehe vor, dass die Banken eine eigene Einlagensicherung in der Höhe von 1,5 Milliarden Euro einrichten. Mit diesem Betrag liegt die neue Einlagensicherung allerdings weit von den tatsächlichen Einlagen entfernt, die eigentlich geschützt werden müssten. Der Betrag umfasse gerade einmal 0,8 Prozent der österreichischen Spareinlagen. Interessanter Weise schütze das neue Gesetz einige Gruppen besonders: Guthaben aus dem Verkauf von Immobilien, Erbschaften, einer Mitgift oder einer Scheidungsvereinbarung sollen bis zu 500.000 Euro gesichert werden. Der ganze Bericht hier.

 

Die schädlichen Folgen der Niedrigzinspolitik breiten sich immer weiter aus

Mit der Niedrigzinspolitik werden die Sparer und die übrigen Bankengläubiger nun schon lange gebeutelt. Siehe hierzu meinen Beitrag vom Mai 2013 „Manna für die Schuldner, Geißel für die Gläubiger“ (hier).  ). Inzwischen bekommen die Bürger immer mehr schädliche Folgen dieser Politik zu spüren, darunter diese: Klammheimlich erhöhen die Banken die Gebühren für das Girokonto. Denn die niedrigen Zinsen verderben ihnen das Geschäft.

Einige Banken verlangen für hohe Einlagen sogar Strafzinsen anstelle einstiger Guthabenzinsen (FAS vom 22. März 2015, Seite 32). Seit Juni 2014 belegt auch die EZB solche Banken, die überschüssiges Geld bei ihr parken, mit einem negativen Zins (FAZ vom 6. Juni 2014, Seite 1). Die niedrigen Zinsen machen viele Sparpläne hinfällig, die vor einer Generation noch zum Ziel geführt haben. Unter niedrigen Zinsen leiden auch Stiftungen. Jede zweite Stiftung braucht Einnahmen aus der Anlage von Vermögen. Doch das wird immer schwieriger bis unmöglich.

Die Niedrigzinspolitik entwertet die Vermögen auf schleichende Weise. Richtig teuer werden für die Unternehmen ihre Betriebsrenten. Wegen der niedrigen Zinsen sind sie zu höheren Rückstellungen gezwungen (FAZ vom 18. Februar 2015, Seite 17). Die Pensionsverpflichtungen werden damit zur großen Last. Leidtragende sind auch die Versicherungen und ihre Kundschaft. Ebenso die Versorgungswerke und Bausparkassen. Die Niedrigzinspolitik ist eine ruinöse Politik.

kpkrause.de

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube


Nur für kurze Zeit:
1000 $ Bonus + geschenkt für Kontoeröffnung bei Top-Kryptobörse
Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

1000 $ Bonus + geschenkt für Kontoeröffnung Top-Kryptobörse

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
1No5Lj1xnqVPzzbaKRk1kDHFn7dRc5E5yu

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

 

Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse

Vor Beginn des FDP-Parteitages warnt der frühere Bundesinnenminister Gerhart Baum seine Partei vor einer Beendigung der Ampel-Koalition. "Ein Bruch der Ampel-Koalition wäre für die FDP kein [ ... ]

Der Berliner Kultursenator Joe Chialo (CDU) setzt sich für eine stärkere Auseinandersetzung mit dem deutschen Kolonialismus ein. "Ein gemeinsames Projekt von Bund und Land könnte beispielsweise [ ... ]

Die Klima-Sonderbeauftragte im Auswärtigen Amt, Jennifer Morgan, kritisiert Pläne der Unionsparteien wie auch aus Teilen der FDP für eine Rückkehr zur Atomkraft in Deutschland. "Man [ ... ]

Betrug und Korruption im Gesundheitswesen nehmen zu. Das berichtet die "Rheinische Post" (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf Daten der AOK Rheinland/Hamburg. Diese verfolgte demnach in den Jahren 2022 [ ... ]

Niedersachsens Europaministerin für einheitliches Strafrecht in EU

Niedersachsens Europaministerin Wiebke Osigus (SPD) fordert in bestimmten Fällen eine Vereinheitlichung des Strafrechts auf europäischer Ebene. "Ich würde es für zielführend halten, [ ... ]

Lindner lehnt Neuregelung von Paragraf 218 ab

Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner lehnt eine Neuregelung beim Schwangerschaftsabbruch ab und weist damit entsprechende Vorschläge einer von der Bundesregierung beauftragten Expertenkommission zurück. [ ... ]

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat eine Erhöhung des Kindergeldes für das kommende Jahr angekündigt. "Für die genaue Höhe müssen wir den Existenzminimumbericht [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.