
Maas hat für Freitag 450 Diplomaten, Militärs und Wissenschaftler zu einer Abrüstungskonferenz nach Berlin eingeladen. "Rüstungskontrolle und Abrüstung sind elementare Bestandteile unserer Sicherheit. Wir müssen diese Themen wieder stärker auf die internationale Tagesordnung setzen", forderte der Außenminister. Besonders wichtig sei dabei "der Dialog über neue Technologien". Man könne sich "keine blinden Flecken in der Rüstungskontrolle leisten". Im Kern gehe es um die Frage, ob "wir die Technologie beherrschen oder am Ende von ihr beherrscht werden. Darauf müssen wir die richtige Antwort geben", sagte Maas den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Ende März startet in Genf die nächste UN-Verhandlungsrunde zur Regulierung von tödlichen autonomen Waffen. 28 Staaten fordern ein Verbot dieser Waffen.
Foto: Heiko Maas, über dts Nachrichtenagentur