
Laut Bartels ist es zwar möglich, dass Deutschland andere Prioritäten setzt. "Aber noch ist ja völlig offen, um welche Art von Mission es eventuell gehen soll. Und soll dann die EU aktiv werden, die NATO oder die UNO?" Kramp-Karrenbauer hatte am Montag eine Schutzzone in Nordsyrien unter deutscher Beteiligung vorgeschlagen. Einzelheiten nannte sie nicht. Aus Regierungskreisen verlautete laut RND am Dienstag, weder die CSU, noch die SPD sei in die Überlegungen der Verteidigungsministerin eingebunden gewesen. Das Auswärtige Amt unter Außenminister Heiko Maas (SPD) meldete "Diskussionsbedarf" an.
Foto: Bundeswehr-Soldat, über dts Nachrichtenagentur