
Die SPD-Regierungschefs wollen wegen der Pandemie ein Verkaufsverbot für Feuerwerk und Böller durchsetzen. Auch die im SPD-Papier vorgesehene Möglichkeit großflächiger Betriebsschließungen vom 21. Dezember bis 3. Januar ist in der Kritik. Der Vorsitzende der Mittelstandsgesellschaft MIT, Carsten Linnemann, sagte zwar, "als Empfehlung" und "freiwillige Lösung" finde er Betriebsferien richtig - aber "als verpflichtende Vorgabe nicht". Die Präsidentin des CDU-Wirtschaftsrats, Astrid Hamker, sagte: "Die SPD sollte es den Unternehmen überlassen, ob sie ihre Betriebe über Weihnachten schließen oder nicht." Die Einführung eines Corona-Solidaritätszuschlags zur Abfederung der Mehrkosten traf auf entschiedene Ablehnung bei der FDP. "Ein Corona-Soli ist nichts weiter als eine Steuererhöhung. Dabei brauchen wir gerade in der Krise Entlastungen", sagte der stellvertretende FDP-Bundestagsfraktionsvorsitzende, Christian Dürr.
Foto: Carsten Linnemann, über dts Nachrichtenagentur