
"Allerdings ist angesichts der derzeitig hohen Infektionszahlen diese Entscheidung völlig vertretbar. Ich gehe davon aus, dass wir über mindestens zwei bis drei Wochen Distanzunterricht sprechen." Gebauer hatte den Schritt mit Lieferproblemen bei Tests begründet. Bartsch bezweifelte dies. "Es liegt die Vermutung nahe, dass die nicht gelieferten Tests eine wesentliche Rolle bei dieser Entscheidung gespielt haben." Hinzu käme die Außenwirkung. "Wenn sich der Ministerpräsident hinstellt und einen flächendeckenden Brücken-Lockdown fordert, dann mutet es etwas komisch an, wenn man die Schulen außen vor lässt. Sie sind schließlich Teil der Gesellschaft", sagte Bartsch.
Foto: Abgeschlossenes Schultor, über dts Nachrichtenagentur