Die Union hat den Beschluss des Berliner Abgeordnetenhauses zur Einführung eines Mietendeckels in der Hauptstadt scharf kritisiert. "Die heutige Verabschiedung eines landesweiten Mietendeckels in Berlin ist ein fatales Signal für Investoren",...
Die Familienunternehmer haben die jüngsten Beschlüsse des Koalitionsausschusses zur Besserstellung der Landwirte und anderer Gruppen scharf kritisiert. "Der Haushaltsüberschuss, der aus nicht abgeflossenen Investitionsmitteln besteht, wird nun...
Die Bundeswehr kann voraussichtlich wie geplant am Freitag Richtung China starten, um Deutsche aus der Virus-Region Wuhan zurückzuholen. Das berichtet die "Bild" unter Berufung auf Bundeswehrkreise. Demnach wollen die Chinesen die entsprechende...
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag deutliche Kursverluste verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.195 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der...
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat den umstrittenen Mietendeckel auf den Weg gebracht. 85 Parlamentarier stimmten am Donnerstag für den Gesetzentwurf der rot-rot-grünen Landesregierung. Es gab 64 Gegenstimmen und eine Enthaltung.
Der Autobauer BMW beobachtet die Entwicklung der Coronavirus-Situation in China genau. "Wir haben einen Krisenstab eingerichtet" und dieser sei "jetzt scharfgeschaltet", sagte BMW-Vorstandschef Oliver Zipse am Donnerstag der RTL/n-tv-Redaktion....
Unionsfraktionsvize Nadine Schön lehnt die von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht und Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (beide SPD) geplante Frauenquote in Unternehmensvorständen ab. "Eine Frauenquote für Vorstände wäre ein...
Die Journalisten-Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) bedauert das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Verbot der Internetplattform "Linksunten.Indymedia". Das Gericht habe eine "gute Gelegenheit verstreichen lassen, den hohen...
Das Geschäftsklima in der EU ist nach Angaben aus Brüssel im Januar deutlich gestiegen. Der Economic-Sentiment-Indicator (ESI) stieg sowohl in der Eurozone um 1,5 Punkte auf 102,8 Punkte, als auch in der gesamten EU - und zwar um 1,9 Punkte auf...
Laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sind Behörden und Krankenhäuser in Deutschland gut gerüstet für den Umgang mit dem Coronavirus. "Unser Gesundheitssystem ist gut vorbereitet", sagte er am Donnerstagmorgen in der "Bild"-Sendung "Die...
SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hat die Ergebnisse des Koalitionsausschusses begrüßt. Nun sei es möglich, Kurzarbeitergeld auch dann zu zahlen, wenn sich nur in bestimmten Bereichen des Arbeitsmarktes oder in bestimmten Branchen Veränderungen...
Bislang hat Deutschland keine Landegenehmigung, um mit einer Bundeswehr-Maschine die Deutschen aus dem Virus-Gebiet Wuhan in China zurückzuholen. Das sagte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Donnerstagmorgen in der "Bild"-Sendung "Die...
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland steigt. Im Januar 2020 waren in der Bundesrepublik 2,426 Millionen Personen arbeitslos gemeldet und damit 20.000 mehr als vor einem Jahr, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag in Nürnberg...
Großbritannien will Sorgen zerstreuen, wonach das Vereinigte Königreich der EU als Wirtschaftsstandort nach dem Brexit mit niedrigen Umweltstandards und schwachen Arbeitnehmerrechten Konkurrenz machen könnte. "Es wird kein Schreckgespenst...
Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Donnerstag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.205 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,0 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am...
Damit sich im öffentlichen Nahverkehr möglichst wenige Menschen infizieren, sollen sie schweigen - fordert der Präsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen im SPIEGEL.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren ultralockeren geldpolitischen Kurs im Kern bestätigt. Der EZB-Rat beschloss am Donnerstag unter anderem, die Zinssätze unverändert zu belassen. [ ... ]
Die EU-Kommission fordert die Einführung des digitalen Euros, um die europäische Währung weltweit zu stärken. "Wir brauchen einen digitalen Euro. Das erfordert die Digitalisierung [ ... ]
FDP-Generalsekretär Volker Wissing hat die Verlängerung der Corona-Maßnahmen kritisiert. Man könne nicht im Dauerlockdown bleiben, sagte Wissing am Mittwoch im RBB-Inforadio. Er [ ... ]
FDP-Vize Wolfgang Kubicki hat die neuen Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern scharf kritisiert und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Starrsinn vorgeworfen. "Es ist nicht hinnehmbar, [ ... ]