Der ehemalige SPD-Vorsitzende und Bundesaußenminister Sigmar Gabriel hat an die Ampel-Koalition und die Union appelliert, Probleme bei der Zuwanderung gemeinsam zu lösen. "Meine Hoffnung ist, dass die demokratischen Parteien dieses Landes sich...
Das duale Studium ist für viele Auszubildende eine Enttäuschung. Das geht aus dem "Qualitätsreport Duales Studium" des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) hervor, über den der "Spiegel" berichtet. Mit einer Befragung hat die DGB-Jugend die...
Vor dem Wohnungsgipfel im Kanzleramt hat sich der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) skeptisch gezeigt. "Die Erwartungen sind gering, weil alle Gelegenheiten umzusteuern, bislang ungenutzt blieben", sagte BFW-Präsident...
Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Konstantin Kuhle, hat eine Ausweitung des Familiennachzugs für Geflüchtete abgelehnt. Eine solche Ausweitung sei "in der aktuellen Lage mit der FDP nicht zu machen", sagte Kuhle dem...
In der SPD-Bundestagsfraktion streben die neuen Abgeordneten nach mehr Einfluss. In der kommenden Sitzungswoche soll es Kampfkandidaturen um Führungsposten geben, obwohl die Fraktionsführung zuletzt versucht hatte, sie zu verhindern. Timo...
Der Influencer "Twenty4tim" steht an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Nach den Nummer-eins-Singles "Gönn Dir", "Ice Cream" und "Hot Or Not" landet nun auch sein Debütalbum "Phoenix" auf Platz...
Wenn es um die Zukunft der Elektromobilität geht, steht Deutschland im internationalen Vergleich besser da als erwartet. Zu diesem Schluss kommt eine noch unveröffentlichte Auswertung der Unternehmensberatung PwC, über die der "Spiegel"...
Die Regierung will eine "Freiheitskommission" einrichten, die 2025 ihre Arbeit aufnehmen soll. Das geht aus Eckpunkten hervor, die das Bundesjustizministerium von Marco Buschmann (FDP) ausgearbeitet hat und über die der "Spiegel" berichtet. Das...
Teile der SPD machen Druck auf Bauministerin Klara Geywitz (SPD). Der konservative "Seeheimer Kreis" warnt angesichts der Baukrise, bezahlbares Wohnen sei "für unseren sozialen Wohlstand eine unerlässliche Notwendigkeit", wie der "Spiegel"...
Im Zusammenhang mit der geplanten Novelle des schleswig-holsteinischen Bestattungsgesetzes kritisiert Tade Spranger, Professor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Bonn, das Justizministerium in Kiel scharf. Grund: Die geplante...
Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, hält die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) zum Schutz vor Corona in Krankenhäusern und Heimen für unzureichend. "Von Leitlinien oder verbindlichen Schutzmechanismen...
Intensivmediziner blicken mit großer Sorge auf das Winterhalbjahr und die kommende Grippesaison. "Wir von der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin befürchten, dass wir in der Kinder-Intensivmedizin auf einen...
Der Migrationsexperte Gerald Knaus hält es für vertretbar, Migranten in afrikanische Drittstaaten zu bringen, damit dort ihr Asylantrag geprüft wird. "Es gibt ein Recht auf Asyl, aber nicht auf Migration", sagte Knaus dem "Spiegel" und verwies...
Der Abschied vom Erdgas geht womöglich rascher als bislang erwartet. Laut einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte und des Öko-Instituts könnte die Nachfrage nach dem einst billigen Energieträger deutlich schneller einbrechen als...
Die Zeithistorikerin Christina Morina führt die Wahlerfolge der AfD auch auf historische Erfahrungen in der DDR zurück. Es gebe Verbindungslinien zwischen der polarisierten politischen Kultur heute und Demokratieideen aus der DDR-Zeit, sagte die...