Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Lufthansa, Carsten Spohr, hat die jüngsten Streiks verurteilt. Ende vergangener Woche musste die Fluggesellschaft rund 1.500 Flüge streichen: "Allein Streikdrohungen kosten bereits Millionen. Solche...
Das Gastgewerbe in Deutschland hat im September 2019 real (preisbereinigt) 2,2 Prozent weniger umgesetzt als im entsprechenden Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Der Umsatz stieg nominal (nicht...
Eine Woche vor dem CDU-Parteitag in Leipzig hat der Vizepräsident des CDU-Wirtschaftsrates, Friedrich Merz, angesichts des Kompromisses bei der Grundrente eine umfassende Reform des Rentensystems gefordert. "Nach der Reform ist vor der Reform....
Beinahe ein Drittel der Deutschen erwartet in den kommenden Jahren wirtschaftliche Einbußen infolge des Konjunkturabschwungs. Das ergibt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Emnid für das Nachrichtenmagazin "Focus" (1.015 Befragte...
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat innerhalb weniger Tage in einem zweiten Fall entschieden, dass eine Mutter, die sich der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) angeschlossen hatte, zusammen mit ihren Kindern zurück nach...
Das Klimapaket der Bundesregierung birgt nach Ansicht des Vorstands des Verbraucherzentralen-Bundesverbands (VZBV), Klaus Müller, eine erhebliche soziale Unwucht. "Erneut zahlen die Verbraucher mehr als sie zurückbekommen. Wie bereits bei der...
Die Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock hat nach knapp zwei Jahren im Amt eine sexistische Bewertung von Frauen in Führungspositionen beklagt. "Ein großer Vorsatz von mir war, ich selbst zu bleiben", sagte Baerbock den Zeitungen des...
Der Verein "Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.V." will juristisch gegen die vom Bundestag verabschiedete Masern-Impfpflicht vorgehen und Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe einreichen. "Wir als Verein der...
Die Zahl der Minijobs in Privathaushalten ist in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich angestiegen. Das geht aus einer Datenreihe der Minijob-Zentrale hervor, über die die "Rheinische Post" (Freitag) berichtet. Waren Ende 2008 nur 173.165...
In der Affäre um Beraterverträge für ehemalige Manager der Deutschen Bahn dringt Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) auf eine rückhaltlose Aufarbeitung. "Auch mir ist eine umfassende Aufklärung der Sachverhalte sehr wichtig", schreibt...
Das Bewerberduo um den SPD-Vorsitz, Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans, haben die Hartz-IV-Sanktionen grundsätzlich infrage gestellt. Sie setzten "auf ein System, das auf respektvolle Beratung, auf Anreize und Unterstützung setzt", sagte...
In der aktuellen "Sonntagsfrage" des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap hat die SPD in der Wählergunst zugelegt. Im "Deutschlandtrend" im Auftrag des "ARD-Morgenmagazins" gewinnt die SPD im Vergleich zur letzten Umfrage am 7. November...
Seit einiger Zeit gibt es auf private Sparguthaben nur sehr geringe oder gar keine Zinsen mehr: Dafür können derzeit allerdings Kredite zu günstigen Konditionen aufgenommen werden. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest...
Die Mehrheit der Bundesbürger hält es für sinnvoll, der Bundesregierung stärkeren Einfluss auf die Bildungspolitik einzuräumen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag des "ARD-Morgenmagazins". Demnach...
Eine Woche vor Beginn des Bundesparteitags fordert CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak seine Partei zu mehr Engagement und Profilbildung auf. "Als Volkspartei werden wir nur verbindende Kraft bleiben, wenn wir uns den drastischen Veränderungen in...