Der Baumarktbetreiber Hornbach wird einen Teil seiner Märkte auch sonntags öffnen. "Nicht alle, aber viele der stark frequentierten Märkte", sagte ein Sprecher der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Die genauen Standorte und Öffnungszeiten hingen...
Am Mittwoch hat der DAX seine Verlustserie im Zuge der Corona-Krise fortgesetzt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 8.446,13 Punkten berechnet, ein Abschlag in Höhe von 5,51 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Im Gegensatz zu...
Der Ärztegewerkschaft Marburger Bund beklagt Nachlässigkeit und Sorglosigkeit trotz verschärfter Anti-Corona-Maßnahmen in Deutschland. "Ich nehme mit Erstaunen und Entsetzen wahr, dass manche den Ernst der Lage noch nicht erkannt haben", sagte...
Wegen der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise wollen immer mehr Energiekonzerne auf die bislang üblichen Strom- und Gassperren bei säumigen Zahlern verzichten. "Es ist uns wichtig, dass sich unsere Kunden auch in schwierigen Zeiten wie...
Knapp drei Monate nach Ausbruch des Corona-Virus in China erreichen nach Angaben des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) deutlich weniger Güter Deutschland und Europa. "Aus China kommen deutlich weniger Güter an. Im...
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat sich in der Corona-Krise dafür ausgesprochen, dass die Lohnlücken beim Kurzarbeitergeld abgefedert werden sollen. Man habe festgestellt, "dass wir jetzt zügig die auch rückwirkend in Kraft gesetzten...
Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair streicht aufgrund der Corona-Krise ab dem 24. März fast alle Flüge. Das teilte Ryanair am Mittwochnachmittag mit. Bereits ab Mitternacht werde man bis zum 24. März den Flugplan um bis zu 80 Prozent...
Der Digitalpakt von Bund und Ländern für die deutschen Schulen läuft nur schleppend an. Das geht aus dem Bericht des Bundesfinanzministeriums zum Sondervermögen "Digitale Infrastruktur" hervor, über den die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks...
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Ulrich Kelber, hält die Weitergabe anonymisierter Telekom-Mobilfunk-Daten an das Robert-Koch-Institut (RKI) zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie für "datenschutzrechtlich unbedenklich". Vor allem...
Sozialpolitiker fordern für Berufe, die wegen der Corona-Krise als "systemrelevant" eingestuft werden, bessere Arbeitsbedingungen und Bezahlung. "Es wird und es muss mehr Wertschätzung für bestimmte Berufe, die offensichtlich für die Gesellschaft...
Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Rotterdam: Eurovision Song Contest wegen Coronavirus abgesagt. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten...
Digitalstaatsministerin Dorothee Bär (CSU) sieht erschwerte Bedingungen für Mütter in der Politik. "Wir hören jetzt immer häufiger: Das tue ich meiner Familie nicht an. Sie wollen nicht, dass ihre Kinder im Kindergarten oder in der Schule...
Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay Sofuoglu, hat im Zuge der Rückholaktion von Deutschen aus dem Ausland auch die Berücksichtigung von Deutschtürken ohne deutschen Pass gefordert. "Es herrscht eine gewisse Unklarheit...
Ab der kommenden Woche setzt auch der Autobauer Porsche die Produktion zunächst für zwei Wochen aus. Neben dem Schutz der Belegschaft ließen auch "Engpässe bei globalen Lieferketten eine geordnete Produktion derzeit nicht mehr zu", hieß es vom...
Rund 30 Maschinen sind nach Angaben des Auswärtigen Amtes für die Rückholaktion von Deutschen am Mittwoch in der Luft. Man hoffe, noch am selben Tag rund 4.000 Deutsche aus Ägypten auszufliegen, sagte Außenamts-Sprecherin Maria Adebahr am...
Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, rechnet wegen der Corona-Krise mit einem drastischen Einbruch des Wirtschaftswachstums im Euroraum. Der Effekt könne zwischen zwei und zehn Prozent des Wachstums betragen, soll...
In der Corona-Krise ist aktuell noch keine erhöhte Spendenbereitschaft der Deutschen für von der Pandemie existentiell Betroffene zu sehen. "Bisher erhält die DZI-Spenderberatung gleich viele Spenderanfragen wie vor der Corona-Krise", sagte der...
Im Zusammenhang mit der Corona-Krise hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) die humanitären Aufnahmeprogramme des Bundes für Geflüchtete vorübergehend eingestellt. Das teilte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums (BMI) den...
Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz (CDU), schätzt, dass Unternehmen in den neuen Ländern bei längerem Andauern der Corona-Krise über die bereits beschlossenen Liquiditätshilfen hinaus verstärkt Sonderhilfen brauchen werden....
Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag erneut starke Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 8.490 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 5,0 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag.
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) attestiert der deutschen Politik eine große Ernsthaftigkeit im Umgang mit der Corona-Krise. "Auch uns Politikern ist angesichts dieser Krise manchmal mulmig zumute, genau wie vielen Bürgerinnen und Bürgern",...
ZDF-Moderatorin Marietta Slomka fordert mehr Respekt für Politiker. Sie habe den Eindruck, "dass der stressige Job, Politiker zu sein, in der Gesellschaft nicht die Anerkennung findet, die er verdient", sagte Slomka der Wochenzeitung "Die Zeit"....
Die Finanzaufsicht Bafin erwartet, dass nach dem ersten Cum-Ex-Strafverfahren in Deutschland auf viele Finanzinstitute Geldbußen zukommen könnten. "Die Banken müssen sich auf Strafzahlungen einstellen", sagte Bafin-Präsident Felix Hufeld dem...
Aufgrund der Wirtschaftskrise, die infolge der Ausbreitung des Coronavirus Europa erschüttert, wird die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Prognosen deutlich nach unten korrigieren. Dies kündigte EZB-Direktorin Isabel Schnabel in der "Zeit" an....
Der Chef der CDU/CSU-Mittelstandsunion, Carsten Linnemann, sieht in der Corona-Krise mittelfristig eine Gefahr für die Soziale Marktwirtschaft in Deutschland. "In der Wirtschaft geht es kurzfristig um Arbeitsplätze und Existenzen, mittelfristig...
Die deutsche Direktorin der Europäischen Zentralbank, Isabel Schnabel, fordert von den europäischen Regierungen ein gemeinsames Handeln in der Corona-Krise. "Es braucht jetzt europäische Solidarität, auch finanziell", sagte Schnabel der...