Damit sich im öffentlichen Nahverkehr möglichst wenige Menschen infizieren, sollen sie schweigen - fordert der Präsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen im SPIEGEL.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren ultralockeren geldpolitischen Kurs im Kern bestätigt. Der EZB-Rat beschloss am Donnerstag unter anderem, die Zinssätze unverändert zu belassen. [ ... ]
Die EU-Kommission fordert die Einführung des digitalen Euros, um die europäische Währung weltweit zu stärken. "Wir brauchen einen digitalen Euro. Das erfordert die Digitalisierung [ ... ]
FDP-Generalsekretär Volker Wissing hat die Verlängerung der Corona-Maßnahmen kritisiert. Man könne nicht im Dauerlockdown bleiben, sagte Wissing am Mittwoch im RBB-Inforadio. Er [ ... ]
FDP-Vize Wolfgang Kubicki hat die neuen Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern scharf kritisiert und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Starrsinn vorgeworfen. "Es ist nicht hinnehmbar, [ ... ]
US-Präsident Joe Biden hat seine neue Strategie zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vorgestellt. "Es wird erstmal schlimmer, bevor es besser wird", sagte er am Donnerstagnachmittag (Ortszeit) und [ ... ]
Der Afrikanische Krallenfrosch bedroht Europa - und sein mögliches Invasionsgebiet weist eine Fläche von fast zwei Millionen Quadratkilometern aus. Das haben Forscher vom Zoologischen Forschungsmuseum [ ... ]
Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus, rechnet fest damit, bei der Frage nach der Kanzlerkandidatur einbezogen zu werden. "Ich gehe davon aus, dass die Parteivorsitzenden die Fraktion [ ... ]
Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus, erwartet vom Koalitionspartner SPD noch bis zum Sommer grundlegende Reformen auf den Weg zu bringen. "Jetzt ist keine Zeit für Wahlkampf", [ ... ]
Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus, will mit der neuen Regierung in den USA schnell Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen aufnehmen. "Wir sollten nun mit unseren europäischen [ ... ]
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL), Heinz-Peter Meidinger, zweifelt an dem Vorhaben von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), Schulen schon [ ... ]
Am Donnerstag hat der DAX zwischenzeitliche Gewinne wieder abgegeben und ins Minus gedreht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.906,67 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,11 Prozent [ ... ]