AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Insa: Schwarz-Grün und GroKo hätten parlamentarische Mehrheiten


Olaf Scholz und Friedrich Merz (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, könnte die Union aktuell sowohl mit den Sozialdemokraten als auch mit den Grünen eine Mehrheit bilden. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich für die BILD am SONNTAG erhebt, kommen CDU und CSU wie in der Vorwoche auf 30 Prozent. Die AfD, mit der die CDU eine Zusammenarbeit ausgeschlossen hat, kommt auf 20 Prozent (+/-0), das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) auf 7 Prozent (+/-0). Die Sozialdemokraten kommen auf unveränderte 15 Prozent, die Grünen auf unveränderte 13 Prozent.

Dass es trotzdem für Zweierbündnisse zwischen Union und den Grünen oder Union und der SPD reichen würde, liegt an der Schwäche der anderen Parteien. Die FDP (4 Prozent, +/-0) würde den Sprung ins Parlament ebenso verpassen wie die Linke (3 Prozent, -1) und die Freien Wähler (3 Prozent, +/-0). Die sonstigen Parteien könnten 5 Prozent (+1) der Stimmen auf sich vereinen.

Fragt man die Menschen, von welcher derzeit möglichen Koalition sie gerne regiert würden, gibt es einen klaren Favoriten, und das ist die Große Koalition. 36 Prozent fänden es gut, wenn Union und SPD wieder gemeinsam regieren würden. Auf Platz zwei: Die Deutschlandkoalition (Union, SPD, FDP) mit 26 Prozent Zustimmung. Schwarz-Grün wollen nur 21 Prozent, Jamaika (Union, Grüne, FDP) 14 Prozent, die Ampel (SPD, Grüne, FDP) 15 Prozent und eine Kenia-Koalition (Union, SPD, Grüne) 19 Prozent.

Fragt man nur die Unionswähler, ist das Ergebnis noch viel eindeutiger. 54 Prozent der Anhänger von CDU und CSU sind gegen Schwarz-Grün, nur 34 Prozent dafür. Die Große Koalition fänden dagegen 60 Prozent der Unionsanhänger gut. 38 Prozent sind der Meinung, Merz sollte Schwarz-Grün ausschließen (49 Prozent finden das nicht).

Für die BILD am SONNTAG hat das Meinungsforschungsinstitut INSA 1276 Personen im Zeitraum vom 5. bis zum 8. Februar 2024 befragt (TOM). Die maximale Fehlertoleranz liegt bei +/- 2,5 Prozentpunkten. Frage: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, wie würden Sie wählen?

Zusätzlich hat das Meinungsforschungsinstitut INSA am 8. und 9. Februar 1.075 Personen folgende Fragen gestellt:

Welche der folgenden Koalitionen wären nach der nächsten Bundestagswahl Ihrer Ansicht nach (eher) gut und welche (eher) schlecht? Sollte die Union vor der Bundestagswahl eine Koalition mit den Grünen auf Bundesebene ausschließen?

Foto: Olaf Scholz und Friedrich Merz (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube


Nur für kurze Zeit:
1000 $ Bonus + geschenkt für Kontoeröffnung bei Top-Kryptobörse
Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

1000 $ Bonus + geschenkt für Kontoeröffnung Top-Kryptobörse

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

 

Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse
Messerangriff in Mannheim: Islamistisches Motiv wahrscheinlich

Der Mann, der in Mannheim an einem Stand der als rechtspopulistisch geltenden "Bürgerbewegung Pax Europa" (BPE) sechs Menschen mit einem Messer verletzte, handelte nach Einschätzung der Ermittler [ ... ]

Der israelische Botschafter Ron Prosor sieht die Verantwortung für die vielen toten Zivilisten in Gaza bei der Hamas. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Prosor: "Unsere Staatsräson [ ... ]

Angesichts erwarteter starker Regenfälle in Teilen Deutschlands haben die Regierungschefinnen der zuletzt von Unwetterereignissen betroffen Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland Forderungen [ ... ]

Die Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, fürchtet, dass die Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität die Bevölkerung überfordert. "Viele Beschäftigte [ ... ]

Gabriel:

Vor der Ukraine-Konferenz in der Schweiz können laut dem ehemaligen Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) nur wenige Deutsche etwas mit dem Begriff "Zeitenwende" anfangen. Er sagte "Ippen-Media": [ ... ]

Japanischer Schnellzug-Hersteller will in Deutschland expandieren

Der japanische Hitachi-Konzern will in den kommenden Jahren seine Präsenz in Deutschland massiv verstärken. "Das deutsche Schienennetz braucht dringend mehr Kapazität, und wir möchten [ ... ]

Grünen-Chef Omid Nouripour hat die Entscheidung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der Ukraine den Einsatz von westlichen Waffen gegen Ziele in Russland zu erlauben, begrüßt und gleichzeitig [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.