Obwohl der Waldbrand bei Jüterbog noch nicht gelöscht ist und durch Wind immer wieder angefacht wird, macht Förster Peter Wohlleben für die Zeit danach Hoffnung. "Nach dem Waldbrand entsteht eine gute Startchance für robuste, heimische Laubwälder...
Nach dem Vorstoß aus dem Saarland prüfen auch andere Bundesländer einen Gehaltsdeckel für ARD-Intendanten. Sachsen-Anhalt und Thüringen hätten "durchaus Sympathien für eine Deckelung", hieß es aus Sachsen, wo die Regierung eine Gehaltsobergrenze...
Der Energieexperte des RWI-Leibniz-Institutes, Manuel Frondel, warnt vor einer Anschlusspflicht für Fernwärme. "Die Pflicht zum Fernwärmeanschluss geht in die völlig falsche Richtung - das darf auch unter dem Deckmantel des Klimaschutzes nicht...
Obwohl die Abgabefrist für die Grundsteuererklärungen bundesweit am 31. Januar und in Bayern am 30. April dieses Jahres endete, fehlen noch immer rund vier Millionen Erklärungen. Das berichtet der "Tagesspiegel", der dafür eine Umfrage in den...
Die Deutsche Bahn hat im Zuge der aktuell zunehmenden Verspätungen und Zugausfälle deutliche Kritik an sich selbst geübt. "Die steigende Nachfrage trifft auf ein Streckennetz, das nicht für die aktuellen Belastungen und künftiges Wachstum...
Spitzenpolitiker der AfD haben mit Zurückhaltung auf die hohen Umfragewerte ihrer Partei reagiert. Der stellvertretende Bundesvorsitzende Stephan Brandner sagte der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung": "Es ist schon Freude über die guten...
Für ältere Menschen überwiegen bei den Veränderungen durch die Digitalisierung öfter die Nachteile als die Vorteile. Das geht aus einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach für die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" hervor. 41...
Der Queerbeauftragte der Bundesregierung Sven Lehmann (Grüne) hofft darauf, Teile des Selbstbestimmungsgesetzes noch ändern zu können. Es sei immerhin möglich, "im parlamentarischen Verfahren noch Verbesserungen am Gesetz auszuhandeln", sagte...
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat seine Ablehnung zu einer kompletten Zerschlagung der Deutschen Bahn in voneinander unabhängige Transport- und Infrastruktursparten bekräftigt. "Die Bahn hat primär kein gesellschaftsrechtliches...
Nach dem Start eines Drug-Checking-Projekts in Berlin sprechen sich Vertreter von Kinder- und Jugendärzten für eine bundesweite Einführung aus. "Wir als Verband begrüßen, dass Drogen in Berlin im Moment gefahrlos getestet werden können, und...
Der Fahrgastverband Pro Bahn hält den "Masterplan Schienenverkehr" der Bundesregierung für unrealistisch. "Wir sind äußerst skeptisch, was das Ziel der Verdoppelung der Fahrgastzahlen bis 2030 anbelangt. Um dieses Ziel erreichen zu können, bedarf...
Otto Waalkes hat seine Karriere nach eigenen Angaben nie geplant. Statt einer Strategie habe es "viele Zufälle" gegeben, sagte Waalkes der Modebeilage "Style" des Nachrichtenmagazins Fokus. "Die Dinge kamen auf uns zu. Dann haben wir sie...
Der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann (Grüne), fürchtet, dass homosexuelle Verfolgte aufgrund der im EU-Ministerrat beschlossenen Schnellverfahren künftig schlechtere Chancen auf Asyl haben. "Die Verbesserungen für queere...
Angesichts der verheerenden Waldbrände in Kanada und der dadurch verschmutzten Luft an der Ostküste der USA hat die Klimaschutzorganisation Fridays for Future Konzerne kritisiert und zur Unterstützung ihrer Protesten aufgerufen. "Die Bilder aus...
Die Zahl der Fälle von Personen im Gleis, die in Deutschland den Zugverkehr beeinträchtigen, hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Das zeigt eine Statistik, die der bahnpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Matthias Gastel,...