Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 19.185 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 7,4 Prozent oder 1.330 Fälle mehr als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 160,7...
Der Deutsche Landkreistag hat eine grundlegende Überarbeitung der Bundesnotbremse gefordert. "Der Gesetzentwurf muss an vielen Stellen korrigiert werden", sagte Landkreistagspräsident Reinhard Sager den Zeitungen der Funke-Mediengruppe...
Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Carsten Linnemann, hat die Union eindringlich vor einer Kampfabstimmung über die Kanzlerkandidatur gewarnt. "Was wir jetzt brauchen ist eine gemeinsame Lösung und keine...
Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat dem Kanzleramt vorgeworfen, Gesetze gegen Rechtsextremismus zu blockieren. "Ich sehe jetzt die letzte Chance, die Gesetze zum `Rasse`-Begriff und das Demokratiefördergesetz zu beschließen, bevor die...
Krankenkassen und Mediziner warnen im Lockdown bei Kindern und Jugendlichen vor hohen gesundheitlichen Risiken. "Fast jedes zehnte Kind unter 14 Jahren, das bisher normalgewichtig war, hat im vergangenen Jahr Übergewicht entwickelt", sagte...
Der frühere Chef der RTL Group und heutige Präsident von Warner Media International, Gerhard Zeiler, rechnet bei den Bundestagswahlen wieder mit einem Kanzler "aus den Reihen der CDU/CSU". Er "sehe keine Wechselstimmung in Deutschland", sagte er...
Die Mehrheit der Deutschen plant einen Sommerurlaub in der Heimat. Das geht aus einer Auswertung des Online-Ferienhausvermittlers "HomeToGo" hervor, über die die "Welt am Sonntag" berichtet. 57 Prozent aller Suchanfragen auf dem Portal für Juli...
Der Berliner Senat rechnet nach dem Aus für den Mietendeckel mit zehntausenden Haushalten, die möglicherweise wegen Nachzahlungen abgesenkter Mieten finanziell unterstützt werden müssen. "Insgesamt gehen wir von rund 40.000 Berlinern aus, die...
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) ist trotz der derzeitigen dritten Pandemiewelle optimistisch, dass die Menschen im Sommer in den Urlaub fahren können. "Ich rechne aber fest damit, im Sommer im Biergarten sitzen und die nächste...
In mindestens elf Bundesländern wiederholen deutlich weniger Schüler eine Klasse als in dem Schuljahr vor der Pandemie. Das zeigt eine Umfrage des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" bei den zuständigen Ministerien der Länder. Besonders drastisch...
Die Innenministerien der Bundesländer verzeichnen Hunderte Verdachtsfälle auf sogenannte Scheinvaterschaften. In allen Ländern gab es einer Abfrage der "Welt am Sonntag" zufolge in jüngerer Vergangenheit strafrechtliche Ermittlungen wegen solcher...
Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, hat der Union vorgeworfen, im Kampf um die Kanzlerkandidatur die Corona-Politik zu vernachlässigen. "Es ist wirklich erschreckend, was unser Koalitionspartner treibt", sagte er der "Bild...
Deutschland errichtet in Afghanistan Anlaufstellen zum Schutz von Ortskräften. Der Bund werde "hierzu eigens ein Büro in Kabul und voraussichtlich auch in der Region um Mazar-e-Sharif als Anlaufstelle einrichten, um die Verfahren im Interesse der...
Das Bundesumweltministerium greift Tierheimen, die in der Pandemie finanzielle Einbußen hatten, mit einer Einmalzahlung von 7.500 Euro unter die Arme. "Die Fördermittel werden hoffentlich helfen, die schwierige Zeit zu überstehen", sagte...
Die Union kann trotz des Machtkampfs um die Kanzlerkandidatur ihren Erholungskurs in den Umfragen fortsetzen. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Kantar/Emnid wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, können CDU und CSU in...
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat die Polizei zu einem konsequenten Vorgehen bei Corona-Demos aufgerufen. Wenn es zu strafbaren Handlungen oder massiven Verstößen gegen [ ... ]
Nach dem Hack des dubiosen Kryptohandy-Anbieters Encrochat haben Polizisten in ganz Europa rund 1.800 mutmaßliche Schwerverbrecher festgenommen. Zusätzlich wurden gut 130 Millionen Euro beschlagnahmt, [ ... ]
In norddeutschen Unterkünften für Flüchtlinge stößt die Impfkampagne gegen das Coronavirus auf geringe Resonanz. Impfteams, die Einrichtungen in Niedersachsen aufsuchten, berichten [ ... ]
"Ein wahrscheinliches Szenario ist, dass es die Notwendigkeit einer dritten Dosis geben wird, irgendwo zwischen sechs und zwölf Monaten, und danach eine jährliche Neu-Impfung".