
Marktbeoachtern zufolge erhält die andauernde lockere Geldpolitik der US-Notenbank die Kauflaune der Anleger. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Donnerstagabend stärker. Ein Euro kostete 1,1915 US-Dollar (+0,4 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,8393 Euro zu haben. Der Goldpreis konnte deutlich profitieren, am Abend wurden für eine Feinunze 1.756 US-Dollar gezahlt (+1,1 Prozent). Das entspricht einem Preis von 47,38 Euro pro Gramm. Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 63,29 US-Dollar, das waren 13 Cent oder 0,21 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.
Foto: Wallstreet in New York, über dts Nachrichtenagentur