
"Wir müssen uns insgesamt besser gegen Krisen wappnen", sagte Faeser. Die "Krisenresilienz" müsse man in allen Bereichen stärken. "Deshalb schaffen wir mit dem KRITIS-Dachgesetz erstmals eine bundesgesetzliche Regelung zum physischen Schutz Kritischer Infrastrukturen." Besonders zu schützende Bereiche müssen noch definiert werden. Durch regelmäßige, vom Staat und den KRITIS-Betreibern durchzuführende Risikobewertungen sollen Gefahren nach den Plänen der Regierung künftig besser erkannt werden. Das Dachgesetz soll gleichzeitig die EU-Richtlinie über die Resilienz kritischer Einrichtungen umsetzen, die voraussichtlich Ende 2022 verabschiedet wird.
Foto: Umspannwerk, über dts Nachrichtenagentur