
Das sei Volker Wissing, so Neubauer. "Das ist ein dramatisches Zeichen." Die "Fridays for Future"-Aktivistin warf vor allem der FDP und dem Kanzleramt vor, für die Blockaden beim Thema Klima verantwortlich zu sein. Dort werde "anscheinend das Klima zu einem Privatproblem der Grünen degradiert". Aber auch die Grünen müssten sich fragen lassen, ob sie genug einforderten. Die resignative Aussage von Klimaminister Robert Habeck, er halte die Beschlüsse zum Thema Klima zwar nicht für ausreichend, mit der Ampel sei aber leider nicht mehr möglich, kritisierte Neubauer: "Die Frage ist einerseits, worauf kann sich die Koalition einigen. Die Frage ist aber auch immer, welchen Anspruch stellt die Realität, die gegenwärtige Klimakrise an so ein Kabinett?" Da müsse man immer wieder "seine eigenen Ambitionen überprüfen", so Neubauer.
Foto: Luisa Neubauer und Greta Thunberg bei Demo bei Lützerath am 14.01.2023, über dts Nachrichtenagentur