
Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) erklärte, die Bundesländer hätten nach Einleitung der Klage durch die Kommission inzwischen deutlich nachgebessert. Dennoch müsse Deutschland jetzt "dringend nachlegen", sagte NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger. "Nur 25 Prozent der Arten und 30 Prozent der Lebensraumtypen befinden sich derzeit in einem günstigen Erhaltungszustand. Es ist die letzte Mahnung an Bund und Länder, FFH-Gebiete nicht nur auszuweisen, sondern konkret zu schützen - sonst drohen Strafzahlungen", so Krüger. "Der besorgniserregend schlechte Zustand vieler Gebiete unterstreicht den dringenden Handlungsbedarf."
Foto: Haussperling (Archiv), über dts Nachrichtenagentur