El Salvador: Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel gescheitert?

Manch Krypto-Marktbeobachter setzte Hoffnungen auf El Salvador, das Land, welches im Jahr 2021 als Erstes den Bitcoin (BTC) als gesetzliches Zahlungsmittel einführte.

Bisher mit überschaubarem Erfolg, wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht. 

Nur etwa 22 Prozent der Menschen in El Salvador haben in den vergangenen 12 Monaten Kryptowährungen genutzt. Dabei legten sich die politischen Entscheidungsträger durchaus ins Zeug, wenn es darum ging, den Bürgern die Cyberdevisen schmackhaft zu machen. Am wichtigsten dürfte die Prämie in Höhe von 30 US-Dollar gewesen sein, welche die Salvadorianer erhielten, nachdem sie die Chivo-Wallet heruntergeladen haben. 78 Prozent der Menschen, die von der Existenz dieser App wussten, starteten den Download. Wie die Infografik aufzeigt, haben allerdings nur 20 Prozent der Befragten die Chivo Wallet auch nach der Ausgabe ihres Bonus noch benutzt.

Dass der Hype längst abgeflacht ist, und die Kryptowährung in dem Pionier-Staat keine eklatante Rolle spielt, das lassen auch Google-Suchmaschinendaten erahnen. So notiert der Google-Trend-Score für den Begriff "Bitcoin" aktuell auf einem Wert von 8, wobei der Wert von 100 für das größtmögliche relative Suchvolumen steht.

Obwohl El Salvador BTC als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt hat, ist die Quote derer, die Kryptowährungen besitzen, mitnichten am höchsten. Deutlich höher ist der Anteil beispielsweise in Nigeria, wo nahezu jeder zweite Bürger Digitalwährungen besitzt bzw. nutzt.

Auch kann ein wirtschaftlicher Aufschwung im Zuge der Einführung von BTC angezweifelt werden; knapp 92 Prozent der Unternehmen in El Salvador geben an, dass die Einführung von Bitcoin für ihr Unternehmen keine Rolle gespielt habe.

Und auch wenn einiges dagegenspricht, die Einführung von BTC in El Salvador als Erfolgsgeschichte zu bezeichnen, bedeutet dies nicht, dass in anderen Ländern mit ähnlichen Resultaten zu rechnen ist. El Salvador als kleinstes Land Zentralamerikas dient aufgrund zahlreicher Besonderheiten - beispielsweise der hohen Kriminalitätsrate und Armut - schwerlich als Blaupause.

https://block-builders.de/bitcoin-als-gesetzliches-zahlungsmittel-gescheitert-ernuechternde-studienlage-in-el-salvador/

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube



Wandere aus, solange es noch geht!

Krypto 24h Realtime

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
1No5Lj1xnqVPzzbaKRk1kDHFn7dRc5E5yu

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

 

Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse
Unternehmen kürzen Investitionsvorhaben deutlich

Die Unternehmen in Deutschland haben ihre Investitionsvorhaben deutlich gekürzt. Das geht aus den jüngsten Konjunkturumfragen des Münchener Ifo-Instituts hervor. Die Investitionserwartungen [ ... ]

In der Debatte über schnellere Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber wirft die Union der Bundesregierung Verzagtheit in den Verhandlungen mit Herkunfts- und Drittstaaten vor. "Die Bundesregierung [ ... ]

Deutsche Exporte im Oktober leicht gesunken

Im Oktober 2023 sind die deutschen Exporte leicht gesunken. Gegenüber September ließen sie kalender- und saisonbereinigt um 0,2 Prozent nach, die Importe sanken unterdessen um 1,2 Prozent, teilte [ ... ]

Die Organisatoren der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland wollen vermeiden, dass das Sportereignis im kommenden Jahr von politischen Streitereien überlagert wird. "Ich erwarte ein kontroversen-freies [ ... ]

Roth zweifelt an dauerhafter Pufferzone für Gaza

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth (SPD), hat den Vorstoß Israels zur Einrichtung einer Pufferzone zu Gaza als allenfalls vorübergehende Lösung bezeichnet. [ ... ]

Die Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer, Andrea Benecke, dringt angesichts multipler Krisen und eines gestiegenen Bedarfs an Therapieplätzen auf die Schaffung vieler neuer Psychotherapeutensitze. [ ... ]

Die Ampel-Koalition ist uneins, ob der Bundeshaushalt 2024 noch in diesem Jahr verabschiedet werden soll oder nicht. Die SPD drängt auf entsprechende Beschlüsse von Bundestag und Bundesrat, die [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.