Der Volkswagen-Konzern schließt einen Zugriff des chinesischen Staates auf Daten des Unternehmens aus. "Wenn eine Sicherheitsbehörde in China auf unsere Systeme zugreifen könnte, hätten wir ein großes Problem", sagte Hauke Stars, Vorständin für...
Nach dem Cyberangriff auf Continental will der Autozulieferer seine IT-Sicherheit weiter ausbauen. Das Thema habe "Top-Priorität", sagte Continental-Chef Nikolai Setzer dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Der DAX-Konzern werde in diesem...
Die meisten börsennotierten Unternehmen missbrauchen die hohe Inflation offenbar nicht als Vorwand für übertriebene Preiserhöhungen. Dies ergab eine Analyse der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Die FAS hat sich dazu Unternehmen aus DAX,...
Vor der außerordentlichen Hauptversammlung von Volkswagen an diesem Freitag macht Konzernchef Oliver Blume deutlich, dass er die Tochtergesellschaft Porsche dauerhaft in Personalunion führen will. "Porsche weiter zu führen, war für mich eine...
Im Zusammenhang mit dem Cum-Ex-Skandal hat das Bonner Landgericht einen weiteren Angeklagten zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Der frühere Finanzbeamte sei wegen Steuerhinterziehung in drei Fällen schuldig, wie das Gericht am Dienstag...
Zum Auftakt eines dreitägigen Besuchs des chinesischen Staats- und Parteichefs in Russland haben Gastgeber Wladimir Putin und Xi Jinping ihre Verbundenheit demonstriert. Bei dem Treffen gehe es unter [ ... ]
Obwohl die Renten zum 1. Juli stärker steigen als erwartet, bewertet die Linke im Bundestag die Erhöhung mit dem "Prädikat ungenügend". Das sagte Linkfraktionschef Dietmar Bartsch dem [ ... ]
Der Weltklimarat (IPCC) warnt vor einem sich schließenden Zeitfenster, um das 1,5-Grad-Ziel noch zu erreichen. Das geht aus dem Abschlussdokument zum sechsten IPCC-Sachstandsbericht hervor, welches [ ... ]
Der griechische Notenbank-Gouverneur Giannis Stournaras sieht keine Gefahr einer neuen Bankenkrise in seinem Land. "Die griechischen Banken sind widerstandsfähiger als noch vor einigen Jahren und haben [ ... ]
Die Renten in Deutschland sollen zum 1. Juli deutlich steigen. In Westdeutschland betrage der Anstieg 4,39 Prozent, im Osten 5,86 Prozent, teilte das Bundesarbeitsministerium am Montag mit. Demnach wird [ ... ]
Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Rente steigt im Westen um 4,39 Prozent 5,86 Prozent im Osten. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. [ ... ]
Auch nach der hastigen Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hält Eurogruppen-Chef Paschal Donohoe die Banken des Währungsraums für gut gewappnet. "Es gibt immer Risiken, wenn eine [ ... ]