In der Sendung "Heute-Journal vom 9.11.2013" berichtet das ZDF, daß Frauen im gleichen Beruf und in der gleichen Position 22,5 % weniger bezahlt bekämen, als ihre männlichen Kollegen. Diese Aussage ist falsch.
Offener Brief an das ZDF:
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Ihrer Sendung "Heute-Journal vom 9.11.2013" hatten Sie (Gundula Gause) berichtet, daß Frauen im gleichen Beruf und in der gleichen Position 22,5 % weniger bezahlt bekämen, als ihre männlichen Kollegen.
Diese Aussage ist falsch!
Es handelt sich um lediglich 7%.
Bei den von Ihnen erwähnte 22,5% handelt es sich um die Lohnsumme aller Frauen, verglichen mit der der Männer. Diese könnte man vergleichen, und eine entsprechende Minderbezahlung ableiten, wenn Frauen die gleichen Berufe ausübten wie Männer! Dies ist nicht der Fall.
Aus den über 400 verschiedenen Berufen die Frauen und Männern offen stehen, wählen beide jedoch weiterhin eher die traditionellen Berufe - etwa so wie vor den ersten Erfolgen der Gleichberechtigung. Überspitzt gesagt: Frauen entscheiden sich eher für Krankenschwester, Friseuse, Sekretärin und nicht für Pilot oder Ingenieur.
Bei unterschiedlichen Berufen ist jedoch eine unterschiedliche Bezahlung ganz normal und kein Zeichen von Benachteiligung!
Für diese Recherche habe ich drei Minuten gebraucht. Ein Anruf beim statistischen Bundesamt genügte.
Stellt sich die Frage: Warum haben Sie diese falschen Zahlen wissentlich gesendet und damit den Geschlechterkonflikt angestachelt?
1. Ich hätte gerne gewußt, welche Gremien für ihre Kontrolle und Aufsicht zuständig sind?
2. Ich bitte Sie im Heute-Journal diese Falschaussage mit einer Richtigstellung zu korrigieren!
Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Harald Klees, Mondstraße xx, D-xxxx München