Gold: kaufen wenn die Kanonen donnern

Flächenbombardements bei Edelmetallen und Rohstoffen. Sentimentindikator gibt deutliches Kaufsignal für Gold. Den meisten Anlegern fehlt die mentale Stärke, um gegen den Strom zu schwimmen.

 

Von Claus Vogt

„Kaufen Sie, wenn die Kanonen donnern.“ Dieses sehr sinnvolle Börsenbonmot von Carl Mayer von Rothschild kennt wahrscheinlich jeder Börsianer. Aber die allerwenigsten Anleger haben die mentale Stärke, es auch in die Tat umzusetzen.

 

Deshalb kauft die Masse der Anleger nicht etwa nach großen Kursrückgängen, sondern erst, nachdem die Kurse schon lange und deutlich gestiegen sind. So war es schon immer, und so wird es auch bleiben, solange Menschen Menschen sind.

 

Das ist verständlich, denn es gehört schon eine große Portion Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung dazu, das genaue Gegenteil dessen zu tun, was die Masse gerade für richtig hält.

 

Dabei ist es genau dieses Gegen-den-Strom-Schwimmen, das an den Finanzmärkten immer wieder zu beeindruckenden Erfolgen führt – gerade weil es nur ganz wenige Menschen können. Die meisten machen es sich innerhalb ihrer Komfortzone bequem und tun sogar alles dafür, sie nicht verlassen zu müssen. Auch und gerade an der Börse.           

 

Flächenbombardements bei Edelmetallen und Rohstoffen …         

Während sich die Rentenmärkte und die Aktienmärkte in einer gewaltigen Spekulationsblase befinden, gibt es zwei Bereiche, in denen der Kanonendonner ohrenbetäubende Ausmaße angenommen hat: Rohstoffe und Edelmetalle. Deren Preise fallen inzwischen schon seit rund vier Jahren, und die Kursrückgänge sind dramatisch.

 

Von ihren Hochs des Jahres 2011 aus gerechnet, haben sich sowohl der Ölpreis als auch der Preis für Eisenerz geviertelt. Bei Silber beläuft sich der Minus auf 72%. Bei Kupfer sind es bisher „nur“ 57% und bei Gold 45%.

 

Noch verheerender stellt sich die Lage bei den Aktien der Edelmetall- und Rohstoffproduzenten dar. Hier sind Kursrückgänge von 80% bis 90% keine Seltenheit, selbst bei den Blue Chips der beiden Sektoren. Hier ist der Kanonendonner wohl nur noch als nicht enden wollendes Flächenbombardement zu bezeichnen.      

 

… kaufen Sie jetzt      

Wie so oft nach Kurseinbrüchen dieser Größenordnung, zeigen die Sentimentindikatoren auch jetzt wieder extrem weit verbreiteten Pessimismus, den die meisten Analysten und Journalisten wie üblich teilen. Dabei übersehen sie, dass die Selbstheilungskräfte des Marktes längst am Wirken sind und inzwischen sogar ein Ausmaß erreicht haben, das für die Endphase einer extremen Baisse typisch ist.

 

Einige wichtige Beispiele dieser marktwirtschaftlichen Selbstheilungskräfte und deren weitreichende Bedeutung besprechen wir in der neuesten Ausgabe unseres Börsenbriefes Krisensicher Investieren. Darauf basierend, empfehlen wir in dieser Ausgabe zwei ausgewählte Minenaktien zum Kauf: Erstens einen kanadischen Bergbaukonzern und zweitens eine sehr spezielle kanadische Goldmine, deren Potenzial kaum überschätzt werden kann.

 

Diese Mine gleicht in Bezug auf das Gewinnpotenzial einer Option, deren Kurs sich bei einem steigenden Goldpreis vervielfacht. Im Unterschied zu einer Option hat die Aktie aber den unschätzbaren Vorteil, kein Verfallsdatum zu kennen. Mit diesem Investment rennen Sie also nicht gegen die Zeit.       

 

Sentimentindikator gibt deutliches Kaufsignal für Gold        

Der folgende Chart zeigt Ihnen den Verlauf des Goldpreises in $ zusammen mit den Kaufsignalen eines von mir verwendeten Sentimentindikators. Dieser wird einmal pro Woche erhoben und gibt immer dann ein Kaufsignal, wenn der Anteil der Goldbullen auf 15% oder darunter fällt. Wie Sie sehen, war das in den vergangenen Jahren nur selten der Fall.      

 

Goldpreis in $ pro Unze, Kaufsignale (blau-gestrichelte Linien), 2013 bis 2015

Die Botschaft dieser Entwicklung ist klar und deutlich: Kaufen Sie! Quelle: StockCharts.com; krisensicherinvestieren.com

 

Die Qualität dieser Signale war bisher sehr gut. Gewöhnlich hat sogar ein einziges Signal für einen Kursanstieg von zwei bis drei Monaten ausgereicht – obwohl der übergeordnete Trend noch nach unten gerichtet war. Nun haben sich seit Ende Juli dieses Jahres die Kaufsignale dieses Indikators allerdings auf bisher nicht dagewesene Weise gehäuft. Dabei ist der Goldpreis von Ende Juli bis heute noch nicht einmal um 5% gefallen. Das hat aber ganz offensichtlich ausgereicht, um den Anlegern jede Hoffnung auf eine Goldhausse zu nehmen.         

 

Ausverkauf: Typisches Anlegerverhalten am Ende einer Baisse  

Genau so soll es am Ende einer schweren Baisse auch sein. Das ist die typische Anlegerreaktion auf anhaltenden Kanonendonner: Zum Kaufen ist er nicht zu bewegen. Stattdessen setzt er auf weiter fallende Kurse.       

 

Diese Kaufgelegenheit bietet sich Ihnen nur einmal     

Weil wir fest davon ausgehen, dass sich Ihnen bei Gold gerade eine Jahrhundert-Investment-Chance bietet, stehen die Entwicklungen an den Edelmetallmärkten auch im Fokus unserer am Dienstag, den 15.12.2015 erschienenen Themenschwerpunkt-Analyse. Dort finden Sie 26 überzeugende Argumente, die dafür sprechen, dass wir uns in der Endphase der Edelmetall- und Rohstoffbaisse befinden, die 2011 begonnen hat.

Nutzen Sie die Gelegenheit, und lesen Sie in Krisensicher Investieren, warum Sie jetzt unbedingt Ihre Komfortzone verlassen sollten. Kaufgelegenheiten dieser Kategorie gibt es im Leben eines Börsianers nur sehr selten. Greifen Sie zu, und testen Sie Krisensicher Investieren jetzt 30 Tage kostenlos.

Hinweis: Michael Mross im Interview bei ↪︎ "Zocken oder zaudern" (YouTube) - dort geht es neben Börse auch um das Thema Übersterblichkeit 2022.
Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube



Börse 24h realtime
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
1No5Lj1xnqVPzzbaKRk1kDHFn7dRc5E5yu

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC
Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse
Deutschland gewinnt Freundschaftsspiel gegen Peru

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat das Freundschaftsspiel gegen Peru am Samstagabend mit 2:0 gewonnen. Niclas Füllkrug erzielte beide Treffer der deutschen Mannschaft in der 12. und [ ... ]

Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Moskau: Russland stationiert Atomwaffen in Weißrussland . Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere [ ... ]

Russland stationiert Atomwaffen in Weißrussland. Das kündigte Russlands Präsident Wladimir Putin am Samstag im staatlichen russischen Fernsehsender Rossija 24 an. Es soll sich um sogenannte [ ... ]

Lottozahlen vom Samstag (25.03.2023)

In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 10, 15, 16, 21, 35, 36, die Superzahl ist die 5. Der Gewinnzahlenblock [ ... ]

Die Beilegung des Verbrenner-Streits zwischen Deutschland und der EU ist von Vertretern der Ampelparteien erleichtert aufgenommen worden. "Es ist gut, dass das Hin und Her ein Ende hat und Deutschland endlich [ ... ]

Wärmepumpen-Hersteller warnen, dass Wärmepumpen wegen eines geplanten EU-Gesetzes aus dem Verkehr gezogen werden müssen. Danach hat der Umweltausschuss des EU-Parlaments den raschen Ausstieg [ ... ]

Steuerzahlerbund fordert Prüfung von Ausgaben im Bundeshaushalt

Der Bund der Steuerzahler hat die Spitzen der Ampelparteien aufgefordert, bei ihren Beratungen am Sonntag im Koalitionsausschuss alle Ausgaben auf den Prüfstand zu stellen, um den Haushalt zu konsolidieren. [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2022 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.