AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Soros: Ukraine braucht 50 Mrd.

George Soros fordert mehr finanzielle Hilfe für die Ukraine. Er bringt ein neues Finanzpaket von 50 Milliarden Dollar aus verschiedensten Quellen ins Gespräch. „Die Ukraine könnte radikale Reformen angehen und würde sich, statt an der Grenze zum Bankrott zu agieren, zu einem viel versprechenden Land wandeln, attraktiv für privates Investment.“

 

Der amerikanische Investor George Soros hat sich für höhere Finanzhilfen für die Ukraine ausgesprochen. Die Geburt einer neuen Ukraine sei ein historisches Ereignis, schrieb er in einem Gastbeitrag für FAZ.NET (http://faz.net/-gqg-7y9b7). Ohne Unterstützung könne die neue Führung die radikalen Reformen, die die Ukraine jetzt brauche, nicht zum Erfolg führen. Bis jetzt hätten die Europäer die Ukraine aber an einer kurzen Leine gehalten, schrieb der Investor. Er bringt ein neues Finanzpaket von 50 Milliarden Dollar aus verschiedensten Quellen ins Gespräch. „Das wäre bahnbrechend“, schreibt Soros. „Die Ukraine könnte radikale Reformen angehen und würde sich, statt an der Grenze zum Bankrott zu agieren, zu einem viel versprechenden Land wandeln, attraktiv für privates Investment.“

Am Donnerstag besucht der ukrainische Ministerpräsident Arsenij Jazenjuk Bundeskanzlerin Angela Merkel und bittet um Finanzhilfe für die Ukraine. Die Bundesregierung hat ihm zu diesem Anlass Kreditgararantien von 500 Millionen Euro versprochen.

George Soros hat als Hedge-Fonds-Investor Geld damit verdient, dass er gegen eine Überbewertung des britische Pfundes spekulierte. Inzwischen finanziert er mehrere Think Tanks. Über seine „Open Society Foundataion“ bezuschusst er seit Jahren Oppositionsbewegungen in mehreren osteuropäischen Staaten.

Die europäischen Behörden würden von Haushaltsvorschriften behindert, welche die EU und ihre Mitgliedsstaaten beschränkten, schreibt Soros auf FAZ.NET. Daher konzentrierten sich die internationalen Bestrebungen derzeit auf Sanktionen gegen Russland und die Finanzhilfe für die Ukraine würde noch auf einem Minimum gehalten. Das müsse Europa ändern. Zwar seien die Sanktionen gegen Russland ein notwendiges Übel und sollten auch nicht voreilig auslaufen, doch insgesamt müsse die Gewichtung hin zu Unterstützung der Ukraine verlagert werden.

Die Sanktionen gegen Russland hätten ökonomisch viel schneller gewirkt als erwartet, findet Soros. Der Schaden für Russland sei weitaus größer als vorgesehen. Russland sei durch die Kombination aus niedrigem Ölpreis und Sanktionen in eine Finanzkrise gedrängt, die in mancher Hinsicht mit der Krise im Jahr 1998 vergleichbar sei. Es wäre nicht überraschend wenn die Krise früher als erwartet zu einem Zahlungsverzug Russlands führe. Die Eurozone sei enorm verwundbar.

Ohne finanzielle Hilfen werde die neue Ukraine wohl scheitern, warnt Soros: „Europa wird sich allein gegen die russischen Angriffe verteidigen müssen, und Europa wird die Werte und Prinzipien aufgeben, auf welchen die Europäische Union gegründet wurde. Dies wäre ein irreparabler Schaden.“ Europa müsse aufwachen und begreifen, dass es unter Angriff einem von Russland stehe: „Die Unterstützung der Ukraine sollte darüber hinaus als Verteidigungsausgaben der EU-Staaten angesehen werden. Auf diese Weise betrachtet, schrumpfen die derzeit angedachten Finanzhilfen ins Bedeutungslose.“

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

BDI-Präsident Peter Leibinger fordert eine schnellere Senkung der Unternehmenssteuer als im Koalitionsvertrag von Union und SPD vorgesehen. "Das reicht nicht, das muss schneller kommen", sagte Leibinger [ ... ]

Die bisherige Trockenheit in vielen Teilen Deutschlands hat die Entwicklung von Stechmücken und Zecken gebremst. "Mücken mögen es feucht und warm. Fehlt eine dieser Bedingungen, entsteht [ ... ]

SPD-Chef Lars Klingbeil hat dem parteilosen Noch-Verkehrsminister Volker Wissing angeboten, den Sozialdemokraten beizutreten. Er schätze Wissing sehr, sagte Klingbeil der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). [ ... ]

SPD will Wissenschaftler aus den USA nach Deutschland holen

SPD-Chef Lars Klingbeil will gezielt um Forscher aus den Vereinigten Staaten USA werben. "Wir gehen in die Offensive, um Wissenschaftler zu uns zu holen, die sich in den USA unter Trump nicht mehr wohlfühlen", [ ... ]

Die Zahl der Verdachtsfälle auf medizinische Behandlungsfehler verharrt auf einem sehr hohen Niveau. Im vergangenen Jahr wandten sich 6.431 Versicherte an die Techniker Krankenkasse, weil sie einen [ ... ]

Der FC St. Pauli hat sich zum Abschluss des 30. Spieltags der Fußball-Bundesliga ein 1:1-Unentschieden gegen Bayer Leverkusen erkämpft. Die Partie begann mit einem engagierten Start der Gastgeber, [ ... ]

Oscar Piastri hat den Großen Preis von Saudi-Arabien gewonnen und damit seinen dritten Saisonsieg eingefahren. Der Fahrer des McLaren-Teams setzte sich in einem spannenden Rennen gegen seine Verfolger [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.