Aktien runter, Gold und Silber zum Jahresende wieder hoch? Die Inflationsraten in der Eurozone und USA ziehen an. Politik der Notenbanken: Geldentwertung. Michael Mross im Gespräch mit Goldexperten Claus Vogt.
Add a commentAktien runter, Gold und Silber zum Jahresende wieder hoch? Die Inflationsraten in der Eurozone und USA ziehen an. Politik der Notenbanken: Geldentwertung. Michael Mross im Gespräch mit Goldexperten Claus Vogt.
Add a commentPassend zu dem klar formulierten Willen der Zentralbanker, das Geld zu entwerten, hat Gold neue Kaufsignale gegeben. In einer Pressemitteilung der EZB heißt es: „Neue Strategie sieht symmetrisches mittelfristiges Inflationsziel von 2% vor.“.
Add a commentAktien rauf, Gold runter. Goldpreiskorrektur als Einstiegschance? Was keiner wahrhaben will: Gold schlägt Aktienindizes um 340%-Punkte. Auf lange Sicht dürften Edelmetalle die Gewinner sein. Das Gelddrucken der Notenbanken ist der beste Warnhinweis.
Add a commentNotenbanken zögern mit Goldkäufen. Nur 21% der Zentralbanken wollen ihre Goldreserven in diesem Jahr aufstocken. - Auch von charttechnischer Seite kann man positive Impulse für den Goldpreis vorerst nicht erwarten.
Add a commentDer XAU Goldminen Index ist vom im März 2021 erreichten Korrekturtief schon um 30% gestiegen. Im Unterschied zum Goldpreis hat er damit das Zwischenhoch vom August vorigen Jahres bereits überschritten.
Add a commentSilber gibt Startschuss der nächsten Aufwärtswelle auch für Gold. Aus charttechnischer Sicht lässt sich ein Minimum-Kursziel von 38 USD pro Unze bei Silber herleiten.
Add a commentGold ist dieses Jahr klarer Verlierer. Handelt es sich lediglich um eine harmlose Korrektur oder droht ein Kurssturz? Es gibt einen Hoffnungsschimmer.
Add a comment
|
|
|
|
|
|
|
|
|