Wir geht es weiter mit Gold. Nachdem 2000 USD pro Unze erreicht wurden kam es zu leichten Korrekturen. Geht es danach weiter? Die Aussichten stehen nicht schlecht. - Mainstream mit Zentralbank-Propaganda.
Add a commentWir geht es weiter mit Gold. Nachdem 2000 USD pro Unze erreicht wurden kam es zu leichten Korrekturen. Geht es danach weiter? Die Aussichten stehen nicht schlecht. - Mainstream mit Zentralbank-Propaganda.
Add a commentAuf der Suche nach Übertreibungen ist die taz beim Gold fündig geworden. Im Artikel "Die perfekte Blase" warnt die Autorin vor Gold. Krasser kann man ökonomische Inkompetenz nicht dokumentieren.
Add a commentTrotz leichter Korrekturen kann Gold sein Rekordterrain verteidigen. Wie geht es jetzt weiter? Ist das der Beginn einer Edelmetallhausse? Die logische Konsequenz globalen Gelddruckens?
Add a commentGold eilt von Rekord zu Rekord. Nächstes Kursziel: 3000 USD? Derzeit profitieren besonders Goldminenaktien. Ein Einstieg könnte sich auch jetzt noch lohnen.
Add a commentBei Gold und Silber tut sich was. In Euro, Yen, Yuan notiert Gold längst auf Rekordhochs. Wird Silber nachziehen? Das Heißlaufen der Notenpressen rund um den Globus zeigt Wirkung.
Add a commentStatement von pro aurum zur aktuellen Preisentwicklung bei Gold und Silber. "85 Prozent unserer Kunden befinden sich aktuell auf der Käuferseite." Preise am physischen Edelmetallmarkt vom "Papiermarkt" entkoppelt.
Add a commentSilber steht vor seinem größten Comeback aller Zeiten. Die Alarmzeichen mehren sich: Selbst bei führenden hochgradigen Primär-Silberminen ging zuletzt die durchschnittliche Ausbeute um mehr als 50% zurück.
Add a comment
|
|
|
|
|
|
|
|
|