Gold und Silber ist diese Woche in Bewegung gekommen.Das aktuelle Geschehen im Edelmetallsektor erinnert sehr an das Jahresende 2015. Haben die Edelmetalle ihren Boden gefunden und geht es von nun an wieder aufwärts?
Add a commentGold und Silber ist diese Woche in Bewegung gekommen.Das aktuelle Geschehen im Edelmetallsektor erinnert sehr an das Jahresende 2015. Haben die Edelmetalle ihren Boden gefunden und geht es von nun an wieder aufwärts?
Add a commentAm Terminmarkt für Silber ist es in den vergangenen beiden Wochen zu einer sehr interessanten und wichtigen Entwicklung gekommen. Silber-Hedger sind rundum bullish. Positives Zeichen auch für Gold?
Add a commentNachdem Gold im März die 2000-Marke überschritten hat, geht es eher bergab. Der langfristige Trend sieht jedoch immer noch positiv aus. Wie geht das jetzt weiter mit den Edelmetallen? Die Jahres-Performance war bisher eher lau.
Add a commentCorona und der Krieg Russlands gegen die Ukraine tragen mit zu einer deutlichen Inflation bei, wie sie die Bevölkerung lange nicht mehr erlebt hat. Dies führt vielerorts zu Unsicherheit, die Nervosität steigt angesichts immer teurer werdender Güter, sei es nun Lebensmittel, Energieversorgung oder Benzin.
Add a commentTrotz geopolitischer Risiken und rekordverdächtigen Inflationsraten wollen die Edelmetalle nicht anspringen. Aktuell sind die Aussichten für den Goldpreis weiterhin bearish, sowohl charttechnisch als auch fundamental. Wann ändert sich das?
Add a commentTrotz Inflation und Probleme im Geldsystem springen die Edelmetalle nicht an. Gute Gelegenheit, sich etwas tiefer insbesondere mit Gold zu befassen. Denn das Edelmetall kann auf eine 6000-jährige Geld-Geschichte zurückblicken.
Add a commentG-7 will russisches Gold boykottieren. Die Sanktionen werden in der westlichen Presse als Druckmittel gegen Putin verkauft. Darüber lacht Moskau. Tatsächlich profitiert Russland davon, weil die Rohstoffpreise nach oben gehen. Folge: Der Rubel steigt in neue Höhen.
Add a comment
|
|
|
|
|
|
|
|
|