AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Konjunkturpaket: Opposition fordert Entlastung für Familien


Frau mit Kind, über dts NachrichtenagenturVor den Koalitionsverhandlungen über das Konjunkturpaket der Bundesregierung hat die Opposition vor allem Hilfen und Erleichterungen für Einkommensschwache, Familien und kleine Unternehmen gefordert. "Das Konjunkturpaket muss die sozial-ökologische Transformation voranbringen - statt den fossilen Status quo zu subventionieren", sagte Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). Die Grünen lehnen allgemeine Autokaufprämien ab, während FDP und AfD sich vor allem für Steuersenkungen stark machen.

Hofreiters Partei lehne Kaufprämien für Benziner und Diesel deshalb ab. "Den Schwerpunkt des Programms sollten stattdessen öffentliche Investitionen bilden, zum Beispiel in Klimaschutz, die Verkehrswende oder die Gebäudesanierung", so Hofreiter. Wichtig seien zudem zielgerichtete Impulse für kleine Einkommen und besonders betroffene Branchen, nicht pauschale Steuersenkungen, sagte Hofreiter weiter. "Stattdessen wollen wir kleine Unternehmen und Privathaushalte mit Energiepreissenkungen entlasten und Gastronomen und den Einzelhandel mit Kauf-vor-Ort-Gutscheinen unterstützen." Auch die Linksfraktion forderte mehr Einsatz für Geringverdiener und kleine Geschäfte. "Es ist unverantwortlich, dass wieder wesentliche Teile des Konjunkturprogramms der Bundesregierung sich danach richten, wer die lauteste Lobby hat und nicht danach, wer zusätzliche Hilfe am dringendsten benötigt", sagte Linken-Fraktionschefin Amira Mohamed Ali dem RND. Dabei bräuchten Menschen mit niedrigem Einkommen, Soloselbständige und kleine Unternehmen zielgerichtet höhere Zuschüsse. "Zum Beispiel Restaurants oder Reisebüros, die kaum noch Umsätze haben, werden niedrigere Mehrwertsteuersätze wenig helfen", so Mohamed Ali. "Ein Konjunkturprogramm, das weder sozial noch zielgerichtet ist, dass ist auch ökonomisch unsinnig." Die AfD erklärte, sie würde Hilfen für besonders betroffene Unternehmen und Familien sowie die Soli-Abschaffung unterstützen, nicht aber ein Konjunkturpaket, das nicht langfristig helfe. "Das beste Konjunkturprogramm ist der sofortige Wegfall aller Beschränkungen durch Corona-Maßnahmen", sagte ihr wirtschaftspolitischer Sprecher Steffen Kotré dem RND. "Auto- und Abwrackprämien sind verpuffende Subventionen." Besser wären grundsätzlich Steuersenkungen, Investitionsprogramme zur Digitalisierung und "die Abschaffung aller sogenannter Klimamaßnahmen und übertriebenen Umweltauflagen", so Kotré. Auch die FDP sagte, dass "ein Konjunkturpaket nicht bloß Strohfeuer mit Einzelmaßnahmen wie Pkw-Kaufprämien entfacht", wie ihr Fraktionsvize Michael Theurer dem RND sagte. Statt neuer Subventionen brauche es Zukunftsinvestitionen und umfassende Entlastungen für Wirtschaft und Arbeitnehmer, so Theurer. "Dafür sind unter anderem eine Unternehmenssteuerreform, die vollständige Abschaffung des Soli und eine Entbürokratisierungsoffensive notwendig." Die FDP plädiere außerdem für ein "Wirtschaftskabinett" zum Wieder-Hochfahren der Wirtschaft unter Leitung von Angela Merkel und unter Einbindung des Wirtschafts-, Finanz-, Forschungs- und Verkehrsministeriums. Auch die außerparlamentarische Opposition der Klimaschützer sprach sich gegen die debattierten Autokauf-Prämien aus: "Das Konzept Autoprämie ist absurd", sagte die Aktivistin von "Fridays For Future", Luisa Neubauer, dem RND. "Wir hoffen, dass sich die Regierung gegen ein solch lächerliches Instrument entscheidet, das selbst aus einer konservativen ökonomischen Perspektive keinen Sinn ergibt. Selbst, wenn man alle Klima-Aspekte außen vorlässt, wird eine solche Prämie keine verlässliches konjunkturelles Ergebnis bringen." Es gebe in Deutschland keinen Platz für noch mehr Autos, so Neubauer. Wer Mobilität und die Autoindustrie fördern wolle, könne Elektromobilität im öffentlichen Nahverkehr und bei Betrieben fördern. "Eine Abwrackprämie ist mehr als lächerlich", sagte sie.

Foto: Frau mit Kind, über dts Nachrichtenagentur

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube


Nur für kurze Zeit:
1000 $ Bonus + geschenkt für Kontoeröffnung bei Top-Kryptobörse
Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

1000 $ Bonus + geschenkt für Kontoeröffnung Top-Kryptobörse

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

 

Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.