SPIEGEL: Deutsche Terroristinnen aus Gefangenenlager in Syrien gerettet

Darauf kann Deutschlanfd doch wirklich stollz sein. Der SPIEGEL meldet: Deutsche Dschihadistinnen aus Gefangenenlager in Syrien gerettet. Nach Ankunft in Frankfurt (auf Steuerzahlerkosten) kamen sie dann bei uns in den Knast.

 

Erfolgsschlagzeile beim SPIEGEL: "Deutsche Dschihadistinnen aus Gefangenenlager in Syrien gerettet"

"Gerettet":

"Mit Unterstützung der USA hat Deutschland acht deutsche Frauen mit ihren Kindern aus Syrien geholt, sie hatten sich zuvor dem »Islamischen Staat« angeschlossen. Die meisten Frauen wurden nach der Landung in Haft genommen.

Am Frankfurter Flughafen sind am Mittwochabend kurz vor Mitternacht acht deutsche Anhängerinnen der Terrorgruppe »Islamischer Staat« (IS) mit ihren 23 Kindern gelandet. Die mutmaßlichen Dschihadistinnen im Alter von 30 bis 38 Jahren saßen mit ihren Kindern zum Teil jahrelang in dem von kurdischen Kämpfern bewachten Anti-Terror-Gefangenenlager al-Hol in Nord-Syrien ein. Im Zuge einer humanitären Aktion wurden sie nun zurück in ihre Heimat gebracht.

Gegen sechs der acht Frauen aus Deutschland liegen Haftbefehle der Justizbehörden vor, sie sollten noch am Flughafen Frankfurt festgenommen und in Justizvollzugsanstalten überstellt werden. In einer Erklärung von Außenminister Heiko Maas hieß es in der Nacht zu Donnerstag, »ein Großteil« der Frauen sei in Haft genommen worden."

Soweit die SPIEGEL-Berichterstattung.

Wie die Terroristinnen nach Deutschland kamen, darüber machte Maas keine Angaben. Da es zwischen Deutschland und Syrien keine offiziellen Flugverbindungen gibt, kann es nur ein Privatjet gewesen sein. Kosten etwa 200.000 Euro. Für Terroristinnen, die in Syrien im Knast sitzen, ist Maas offenbar nichts zu teuer. Zahlen muss es ja schließlich der deutsche Steuerzahler. Auch den Knastaufenthalt und den Unterhalt der anderen "Geretteten" bezahlen natürlich deutsche Steuerzahler. Man muss sich wirklich fragen: Warum macht Maas das?

Hinweis: Michael Mross im Interview bei ↪︎ "Zocken oder zaudern" (YouTube) - dort geht es neben Börse auch um das Thema Übersterblichkeit 2022.
Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube



Börse 24h realtime
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
1No5Lj1xnqVPzzbaKRk1kDHFn7dRc5E5yu

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC
Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse

Sind die Eltern während der Grundschulzeit ihres Kindes arbeitslos, beeinträchtigt das laut einer Studie dessen Bildungserfolg nachträglich. Demnach erreichen Kinder später oft niedrigere [ ... ]

Im Streit um die Regierungspläne zum Verbot neuer Öl- und Gasheizungen hat die Parteivorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, die Kritik von Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder [ ... ]

Eine Mehrheit der Bundesbürger zweifelt an einer sicheren Energieversorgung in Deutschland. Nur knapp ein Drittel der Bundesbürger glaubt laut sogenanntem "Trendbarometer" von RTL/ntv, dass die [ ... ]

Wetterdienst kann jetzt für jeden Ort Starkregengefahr berechnen

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) kann nun für jeden Ort in Deutschland die Starkregengefahr berechnen. Das sei durch neue Beobachtungsdaten und die Verknüpfung der Informationen von Bodenstationen [ ... ]

Jeder Zweite fürchtet neue Finanz- und Wirtschaftskrise

49 Prozent der Bundesbürger glauben, dass die derzeitigen Probleme bei einigen Banken sich wie im Zuge der Finanzkrise 2008/2009 wieder zu einer Wirtschaftskrise ausweiten könnten. Das geht aus [ ... ]

Die SPD hat in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa einen Prozentpunkt verloren und ist damit unter die 20-Prozent-Marke gefallen. In der Erhebung für das sogenannte "Trendbarometer" [ ... ]

Lehrerinnen in NRW sind nicht länger automatisch vom Dienst befreit, wenn bei ihnen eine Schwangerschaft festgestellt wird. Eine entsprechende Regelung, die wegen der Gefahr einer Ansteckung mit Corona [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2022 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.