AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

DIW will Vermögenssteuer

Trotz Rekordsteuereinnahmen gibt das DIW der Politik eine Steilvorlage zur Einführung einer Vermögenssteuer. Das würde bis 20 Milliarden Euro bringen. Abkassiert  würde nur beim reichsten Prozent der Haushalte.

 

Würde in Deutschland die Vermögensteuer wieder eingeführt, könnte der Fiskus – je nach konkreter Ausgestaltung der Steuer – mit Einnahmen von schätzungsweise zehn bis 20 Milliarden Euro jährlich rechnen. Das geht aus einer Studie von Stefan Bach und Andreas Thiemann im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung hervor, deren Ergebnisse  im aktuellen Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) erschienen sind.

 

Auf Basis eines Mikrosimulationsmodells haben die Steuerexperten die Aufkommens- und Verteilungswirkungen für verschiedene Bemessungsgrundlagen und Steuertarife analysiert. Das Steueraufkommen könnte demzufolge beträchtlich sein, wenngleich Anpassungsreaktionen es spürbar mindern könnten, etwa weil Unternehmen Gewinne verlagern oder Kapitalanleger ins Ausland abwandern. Die Ungleichheit der Einkommensverteilung könnte durch die Wiedererhebung einer Vermögensteuer leicht reduziert werden. „Unter dem Strich ist die Vermögensteuer ein wirksames Instrument, um Haushalte mit hohen und sehr hohen Vermögen wieder etwas stärker zu besteuern“, bilanziert Bach. „Der Nachteil ist, dass sie Investitionen und Arbeitsplätze kosten kann.“

 

Ausweichreaktionen könnten Steueraufkommen erheblich senken

Die Vermögensteuer wurde in Deutschland ab 1996 ausgesetzt, ist aber immer wieder in der Diskussion – nicht zuletzt, da die Vermögenskonzentration hierzulande hoch ist: Schätzungen zufolge hielt im Jahr 2011 allein das reichste Prozent der privaten Haushalte in Deutschland knapp ein Drittel des gesamten Nettovermögens in Höhe von rund 8,6 Billionen Euro.

 

Die DIW-Steuerexperten haben das Vermögensteueraufkommen für persönliche Freibeträge von ein bis zwei Millionen Euro berechnet, die bei Ehepaaren verdoppelt werden. Bei einem proportionalen Steuersatz von einem Prozent würde ein Steueraufkommen zwischen elf und 23 Milliarden Euro im Jahr erzielt. Bei einem progressiven Steuersatz, der mit der Höhe des Vermögens bis auf maximal 1,5 Prozent steigt, wäre es sogar noch rund ein Viertel mehr. Die Zahl der Steuerpflichtigen läge je nach Szenario bei maximal 435.000 – in den meisten Fällen niedriger. Im Wesentlichen wäre nur das reichste Prozent der Bevölkerung betroffen, den Großteil des Aufkommens würden die reichsten 0,1 Prozent zahlen.

 

Die Vermögensteuer würde aber sehr wahrscheinlich Anpassungsreaktionen der Steuerpflichtigen auslösen: Unternehmen könnten beispielsweise Gewinne und Investitionen ins Ausland verlagern oder das Eigenkapital reduzieren, auch Kapitalanleger könnten solche Möglichkeiten nutzen. In einem Basisszenario, das bereits berücksichtigt, dass die Möglichkeiten zur Steuerflucht und Steuergestaltung in den vergangenen zehn Jahren eingeschränkt wurden, ginge das Steueraufkommen um 30 bis 46 Prozent zurück. Ein Großteil dieses Minderaufkommens  entstünde bei den Unternehmens- und Kapitalertragsteuern, die ebenfalls von den Anpassungsreaktionen betroffen wären. Auch negative Auswirkungen auf die Beschäftigung in Deutschland könnten nicht ausgeschlossen werden.

 

Vermögensteuer könnte wieder eine Rolle im deutschen Steuersystem spielen

Aus Sicht von Bach und Thiemann ist es dennoch möglich, dass die Vermögensteuer künftig wieder eine Rolle im deutschen Steuersystem spielt, wenn die sehr wohlhabenden Haushalte wieder stärker besteuert werden sollen, um die Staatsausgaben zu erhöhen oder andere Steuern zu senken. Zwar könnten alternativ die Unternehmens- und Kapitaleinkommensteuern angehoben werden, was steuertechnisch einfacher wäre, da keine zusätzlichen Erhebungskosten anfielen. Weitere Möglichkeiten wären, Steuervergünstigungen abzuschaffen und Mehreinnahmen bei der Erbschaftsteuer zu erzielen.

 

Auch könnten stellenweise Ausgaben gekürzt werden, um fiskalische Spielräume zu schaffen. Aus politischen Gründen scheint all dies derzeit aber nicht realisierbar. „Falls die Vermögensteuer wiedererhoben werden soll, sollte sie international abgestimmt werden und mit einem weiteren Abbau der Steuergestaltungsmöglichkeiten einhergehen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland nicht zu belasten“, empfiehlt Stefan Bach.

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Forderungen aus der Wirtschaft nach einer Verschiebung der Klimaziele eine Absage erteilt. "Weil das eine Illusion ist, dass das die Erleichterung bringt bei den Kosten, [ ... ]

FDP-Chef Christian Lindner hat "Bedauern" über die Umstände des "D-Day-Papiers" geäußert, aber das Vorgehen seiner Partei weitgehend verteidigt. "Bei uns im geschützten Raum, [ ... ]

Zum Abschluss des 12. Spieltags der Fußball-Bundesliga hat Eintracht Frankfurt beim 1. FC Heidenheim 4:0 gewonnen. In einer an Höhepunkten eher armen ersten Halbzeit bestachen die Hessen vor [ ... ]

Red-Bull-Pilot Max Verstappen hat den Großen Preis von Katar gewonnen. Der Niederländer fuhr am Sonntag beim Formel-1-Rennen in Lusail vor Charles Leclerc (Ferrari) und Oscar Piastri (McLaren) [ ... ]

Red-Bull-Pilot Max Verstappen hat das Formel-1-Rennen in Katar gewonnen, die Entscheidung in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft wurde vertagt. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.

Foto: [ ... ]

Die Grünen reagieren mit harter Kritik auf die jüngsten Äußerungen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zur "Nuklearmacht" Russland mit der kein "Russisch Roulette" gespielt werden dürfe. "Der [ ... ]

Im ersten Sonntagsspiel des zwölften Bundesliga-Spieltags hat der 1. FSV Mainz 05 nach einer souveränen Vorstellung 2:0 gegen die TSG Hoffenheim gewonnen. Bereits nach vier Minuten brachte der [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.