Bundesbürger lehnen Diesel-Fahrverbot ab - Grüne, SPD dafür


Zapfsäule, über dts NachrichtenagenturDie Deutschen sind mehrheitlich gegen Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge als Maßnahme zur Reduzierung des Schadstoffausstoßes in Ballungsräumen.

Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Emnid für das Nachrichtenmagazin Focus (1.001 Befragte am 30. und 31. Januar 2018). Demnach sprachen sich 52 Prozent der Bürger gegen Fahrverbote aus, 45 Prozent halten Fahrverbote für richtig.

Männer lehnen diese Maßnahme zu 63 Prozent ab, Frauen lediglich zu 42 Prozent. Unter den Anhängern der AfD ist die Ablehnung mit 81 Prozent besonders hoch, gefolgt von den Anhängern der Unionsparteien (59 Prozent).

Grünen-Anhänger sind zu 82 Prozent der Auffassung, Diesel-Fahrverbote seien richtig, auch Anhänger von SPD (67 Prozent) und FDP (51 Prozent) sind mehrheitlich dafür.

Die Frage lautete: "Um den Schadstoffausstoß in Ballungszentren zu reduzieren, erwägen einige Kommunen Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge in belasteten Innenstadtbereichen. Halten Sie eine solche Maßnahme für richtig?"

Foto: Zapfsäule, über dts Nachrichtenagentur

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube



Wandere aus, solange es noch geht!

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
1No5Lj1xnqVPzzbaKRk1kDHFn7dRc5E5yu

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

 

Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse

Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hat sich angesichts der jüngsten Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zu rechtsextremen und demokratiegefährdenden Einstellungen [ ... ]

Die Mieten für Apartments und Zimmer in Studierendenwohnheimen steigen in Deutschland um bis zu 20 Prozent. Wie eine Anfrage des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Freitagausgaben) bei den Studierendenwerken [ ... ]

Jutta Paulus, Europaabgeordnete der Grünen, hat sich skeptisch zur Abscheidung und unterirdischen Speicherung von CO2 geäußert, deren Förderung im Entwurf des Grünen-Europawahlprogramms [ ... ]

KZ-Gedenkstätten beobachten Zunahme von rechtsextremer Bedrohung

Die KZ-Gedenkstätten in Deutschland sehen sich einer zunehmenden rechtsextremen Bedrohung ausgesetzt. Das hat eine Anfrage des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Freitagausgaben) bei den Gedenkstätten [ ... ]

DGB will mehr Investitionen in den Wohnungsbau

Im Vorfeld des Wohnungsgipfels am 25. September im Kanzleramt warnt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) vor den sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Wohnungskrise und fordert mehr Investitionen. "Die [ ... ]

Gutachter stufen neue Industriesubventionen gegen die Abwanderung von Jobs als juristisch unbedenklich ein. "Die Finanzierung des Brückenstrompreises aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) ist [ ... ]

Am 1. Gruppenspieltag der Europa League hat der SC Freiburg gegen Olympiakos Piräus XX:XX gewonnen. Freiburg liegt damit auf Platz zwei der Gruppe A, Olympiakos auf Platz drei. Roland Sallai traf für [ ... ]

Please publish modules in offcanvas position.