EZB kauft Portugal-Anleihen Laufzeit 9999

Im Rahmen ihres Kreditaufkaufprogramms schreckt die EZB auch vor offensichtlichem Betrug nicht zurück. Bare Euros rückte die Notenbank beispielsweise für Portugal-Anleihen aus dem Jahr 1940 raus. Der Clou: Laufzeit bis zum Jahr 9999 - kein Scherz.

 

Von Michael Mross

Wenn du einem Freund 1000 Euro geliehen hast und er kann nicht zahlen - dann hast du Pech gehabt.

Wenn eine Bank jemand 1000 Euro geliehen hat, und er kann nicht zahlen, dann geht die Bank zur EZB und holt sich das Geld.

Schöne neue Euro-Welt. Gilt aber nur für Banken.

 

Wenn du Geld brauchst und keinen Kredit mehr hast, weil du überschuldet bist - dann hast du Pech gehabt.

Wenn ein Staat nirgendwo mehr Geld kriegt weil er überschuldet ist, dann geht er zur EZB - und kriegt so viel wie er will.

Schöne neue Euro-Welt. Gilt aber nur für Staaten.


Es steht dick und fett in den Statuten der EZB: Anleihekäufe durch die Notenbank sind ausgeschlossen. Das hat seinen guten Grund. Die Staatsfinanzierung durch die Notenpresse soll damit ausgeschlossen werden. Jeder weiß, was passiert, wenn Politiker Schulden machen wollen und ihr Geld per Knopfdruck quasi direkt von der Zentralbank erhalten.

 

Doch das ist alles Maastricht-Schnee von gestern. Die Realität von heute ist, dass die EZB jeden faulen Schuldschein kauft. Voraussetzung: Er muss von einer Bank oder einem Staat eingereicht werden.

 

So saugte sich die EZB bisher mit über 4 Billionen voll - alles faule Kredite, unverkäuflich auf den freien Markt:

 

CDS-info.com

 

Die Kredit-Jauche-Grube der EZB ist hier als Excel-Sheet downloadbar. Die Datei ist mittlerweile 8,5 MB schwer und listet jeden rostigen Nagel auf, den die EZB bisher aufgekauft hat.

 

Portugal-Bonds - Fälligkeit 9999

Ein besonderes Highligt in der Liste des Grauens: Portugalanleihen mit einer Laufzeit bis ins Jahr 9999 - kein Scherz. Der portugiesische Finanzminister musste sicherlich ganz tief in den Keller steigen, um diesen historischen Kreditramsch rauszukramen, denn die Anleihen stammen aus den 40iger Jahren. Doch die Arbeit hat sich gelohnt. Die EZB spukte dafür frische Euros aus.

 

Insgesamt umfasst die EZB-Liste (Stand Juli 2017) 29266 Positionen. Jeder einzelne faule Schuldtitel, den die EZB in die Bücher genommen hat, wird in der Liste aufgeführt. Unter anderem eben auch die vier  Portugal-Anleihen mit einer Laufzeit bis ins Jahr 9999 - und viele andere verdächtige "normale" Langläufer bis ins Jahr 2045, für die am Finanzmarkt wohl auch kein Cent mehr gezahlt würde.

 

Besonderheit: Die Portugal-Anleihen, welche bis ins Jahr 9999 laufen, stammen aus den Jahren 1940, 1941 1942 und 1943. Damals gab es so etwas Unsinniges wie den Euro bekanntlich nicht. In der EZB-Liste lautet die Währung jedoch "Euro". Ziemlich pfiffig, wie die Portugiesen das geschafft haben.

 

Auszug aus der EZB-Gift-Liste:

 

Die ganze EZB-Giftmüll-Liste steht hier zum Direkt-Download bereit (8,5MB). Quelle: EZB- Archiv - Anmerkung: Die Abkürzung "99" bezieht sich tatsächlich auf 9999 - Quelle z. B. HIER

 

Fazit: Eine Restlaufzeit von 7982 Jahren erfüllt klar den Tatbestand des Betrugs.

Unser Vorschlag: Schäuble sollte bei der EZB auch alte Reichsmark-Anleihen aus dem Jahr 1940 einreichen. Davon gibt es noch genug und er könnte damit frische Euros kassieren - kost' ja nix.

 

Update: Es gibt Verwirrung zum Fälligkeitsdatum der genannten Anleihen in der Liste. Folgende Fakten: Auf wundersame Weise veränderte sich das Fälligkeitsdatum auf der aktuellen Liste auf 31.12.2199 - Zuvor jedoch lautete das Ablaufdatum  31.12.9999.

 

31.12.9999 stand in der Giftmüll-Liste der EZB bis 2012.

Ab 2013 wurde das Fälligkeitsdatum auf 2199 "vorverlegt". Die Hintergründe sind unbekant.

 

Dass es um das Jahr 9999 geht wurde damals z.B. beim SPIEGEL dargelegt. Prof. Sinn weist in seinem Buch "Die Target-Falle" darauf hin, dass die EZB u.a. portugiesische Anleihen im Bestand hat, die zum 31.12.9999 (kein Schreibfehler und kein Scherz!) im Bestand hat.

Hier ein Snapshot aus 2012:

imgur.com

 

Die entsprechende EZB-Liste steht hier zum Direkt-Download bereit

Hinweis: Michael Mross im Interview bei ↪︎ "Zocken oder zaudern" (YouTube) - dort geht es neben Börse auch um das Thema Übersterblichkeit 2022.
Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube



Wandere aus, solange es noch geht!

Börse 24h realtime
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
1No5Lj1xnqVPzzbaKRk1kDHFn7dRc5E5yu

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC
Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse
Jeder Dritte hält religiöse Vielfalt für eine

Laut dem "Religionsmonitor 2023" der Bertelsmann-Stiftung halten 34 Prozent der Befragten die Pluralität der Bekenntnisse für eine "Bedrohung". 29 Prozent der 4.300 Befragten bezeichneten in der [ ... ]

Wirtschaftsweiser für Übernahme kommunaler Altschulden durch Bund

Der Wirtschaftsweise Achim Truger hat den Bund aufgefordert, hoch verschuldeten Kommunen bei der Lösung ihrer Altschulden zu helfen. "Die Entschuldung wäre wichtig, vor allem in Nordrhein-Westfalen", [ ... ]

Die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Luise Amtsberg, erwägt anlässlich des neuen Anti-LGBTQIA-Gesetzes in Uganda [ ... ]

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Serap Güler hält es für falsch, angesichts der Wiederwahl des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei [ ... ]

Zahl der

Die Zahl der Schockanrufe in NRW hat stark zugenommen. Im vergangenen Jahr sind dem Landeskriminalamt 8.210 Fälle der im Volksmund als "Enkeltrick" bekannten Telefonmasche bekannt worden. Im Jahr 2021 [ ... ]

Am Dienstag hat der Dax nach einem positiven Start ab dem späten Nachmittag in den negativen Bereich gedreht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.909 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe [ ... ]

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat mit ihrem Vorgehen beim Kohleausstieg das Parlament wohl unzureichend informiert und damit möglicherweise gegen geltendes Recht verstoßen. [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.