AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

MAN stoppt Produktion

MAN hält in München und Salzgitter für vier Wochen die Bänder an. Auch in Teilen der Verwaltung soll es nur noch einen Notbetrieb geben. Das gehe laut SZ aus internen E-Mails hervor. Von der Betriebsruhe sind mehr als 15.000 Mitarbeiter in Deutschland betroffen.

 

Angesichts der schwachen Konjunktur ergreift MAN, einer der größten europäischen Nutzfahrzeughersteller, nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe) zu drastischen Maßnahmen. Vier Wochen lang wolle der Konzern demnach an seinen Standorten München und Salzgitter die Produktion ruhen lassen, zudem sollen an jedem Freitag im November die Bänder still stehen.
 
Auch in Teilen der Verwaltung soll es nur noch einen Notbetrieb geben. Das gehe laut SZ aus internen E-Mails hervor. Von der Betriebsruhe sind mehr als 15.000 Mitarbeiter in Deutschland betroffen. Ein Sprecher von MAN bestätigte die Maßnahmen in der Produktion, die Einschränkungen in der Verwaltung wollte er nicht kommentieren.
 
Den Informationen der Zeitung zufolge sollen zudem die Verträge mit Zeitarbeitern bis zum Jahresende aufgelöst werden, zum Halbjahr waren noch über 2000 bei MAN beschäftigt. Dazu will sich der Konzern bei der Präsentation der Quartalszahlen in der kommenden Woche im Detail äußern. Um den Abschwung abzufedern, bittet der Vorstandssprecher der Lastwagen- und Bussparte, Anders Nielsen, die Mitarbeiter um Hilfe. Sie sollten "Flexibilität in der Einsatzplanung" zeigen.
 
In einer internen E-Mail stimmte er sie auf harte Zeiten ein: "Die Märkte für unsere Produktion entwickeln sich nicht so gut, wie es vergangene Prognosen vermuten ließen." Es sei wichtig, "angemessen und schnell" auf die Situation zu reagieren. Die erste Woche der Betriebsruhe an den Standorten München und Salzgitter wird schon am kommenden Montag - pünktlich zu den bayerischen Herbstferien - beginnen.
 
Zudem werden über Weihnachten von 24. Dezember bis zum 11. Januar drei Wochen lang die Pforten geschlossen. In der Verwaltung der LKW- und Bustochter am Standort München Karlsfeld sollen die Mitarbeiter in dieser Zeit nur noch Arbeiten erledigen, die "zur Aufrechterhaltung der Betriebsfähigkeit" dienen, heißt es in der E-Mail. Die Mitarbeiter müssen Urlaub und Überstunden abbauen. Mit Gehaltseinbußen sind die Maßnahmen  nicht verbunden. MAN gehört mehrheitlich dem Volkswagen-Konzern und erwirtschaftet mehr als 16 Milliarden Euro Umsatz jährlich.
Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Grünen-Politikerin Ricarda Lang fordert, den "Kampf um die Reichweite" in sozialen Medien aufzunehmen, um junge Wählergruppen zu erreichen. "Die demokratischen Parteien machen es sich schon sehr [ ... ]

VW-Chef Oliver Blume hat das Datum 2035 als Aus für neue Diesel und Benziner in der EU infrage gestellt. Bei der Verkehrswende brauche es "immer wieder Prüfpunkte, die sich an den Realitäten [ ... ]

Der Gasverbrauch in Deutschland hat in dieser Heizperiode deutlich zugenommen. Nach einer Erhebung der Bundesnetzagentur, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) berichten, [ ... ]

Die Hausärzte in Deutschland warnen davor, dass Finanzinvestoren immer mehr Praxen übernehmen und sich die Versorgung der Patienten dadurch verschlechtern könnte. "Wir beobachten ein wachsendes [ ... ]

Vor dem Hintergrund der Eskalation zwischen Indien und Pakistan hat der bisherige Vorsitzende der deutsch-indischen Parlamentariergruppe, Ralph Brinkhaus (CDU), die künftige Bundesregierung aufgefordert, [ ... ]

Der US-Historiker Timothy Snyder hat angesichts der aktuellen Situation in den USA die Rolle Deutschlands hervorgehoben. "Dieser Moment ist eine Chance für Deutschland, denn Deutschland ist im Moment [ ... ]

Der 1. FC Heidenheim hat den VfB Stuttgart am 31. Spieltag der Bundesliga mit 1:0 bezwungen und damit im Abstiegskampf wichtige Zähler gesammelt, während die Schwaben ihre sechste Heimniederlage [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.