AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2025! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

EU Junta: Droht jetzt ein Parfümverbot?

Der Regulierungswahn der Brüsseler Bürokraten ist nicht zu stoppen. Jetzt droht ein Verbot von Inhaltsstoffen bei Parfüm - angeblich wegen Allergiegefahr. Betroffen sind viele Marken, auch Duftklassiker. Parfüm-Industrie schlägt Alarm.

 

Nachdem sich die Brüsseler Bürokratie bereits erfolgreich ins Innenleben von Badeszimmernn einmischt und in Zukunft bestimmte Duschköpfe und Wasserhähne verbieten wil, knöpfen sich die Kommissare jetzt die Inhaltsstoffe von Parfüms vor.

Die Ingredenzien der Parfüms würden angeblich Allergien auslösen und eine Gesundheitsgefahr darstellen. Deshalb müssen Parfümhersteller in Zukunft nicht nur die Inhaltsstoffe ihrer Duftwässerchen offenlegen, sondern auf einige ganz verzichten - so will es jedenfalls die Bürokratie in Brüssel. Ein entsprechender Gesetzentwurf soll Anfang des kommenden Jahres vorgestellt werden. Damit könnte es für Duftklassiker wie Chanel No. 5, Shalimar oder Opium schwierig werden.

Doch nicht nur die Streichliste sorgt für helle Aufregung in der Branche. Die Pläne der EU-Bürokraten könnten auch Licht in das bestgehütetste Geheimnis des 25 Milliarden Dollar schweren Wirtschaftszweigs bringen: Die Rezepturen. "Das ist ein Tabu in der Industrie. Die Leute haben Angst, etwas darüber zu sagen", betont Fflur Roberts von der Marktforschungsfirma Euromonitor.

Ein neues, für ganz Europa geltendes Gesetz würde nun aber deutlich gravierendere Einschnitte bei den Rezepturen bringen - insbesondere für die Düfte, die vor mehr als einem halben Jahrhundert kreiert wurden. Chanel No. 5 etwa, immer noch ein Bestseller, stammt aus dem Jahr 1921.

"Wenn dieses Gesetz kommt, bin ich am Ende, da meine Parfüms aus diesen Inhaltsstoffen bestehen", sagt Frederic Malle, Besitzer des Herstellers Editions de Parfums Frederic Malle. Die Folge des EU-Vorhabens für Luxus-Marken wäre "wie eine Atom-Explosion". "Es ist unerlässlich, Europas Geruchskulturerbe zu bewahren", mahnt auch der Luxuskonzern LVMH an, zu dem Dior und Guerlain gehören.


Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Linke) wirbt für die Teilnahme von Bundestagsabgeordneten und -mitarbeitern am Christopher-Street-Day geworben und distanziert sich damit von der Bundestagsverwaltung. Er [ ... ]

Arbeitgeber üben Kritik am geplanten Bundestariftreuegesetz

Das von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) geplante Tariftreuegesetz löst heftigen Widerstand in der Wirtschaft aus. "Statt Wettbewerb zu stärken, erstickt ein Tarifzwang Wettbewerb [ ... ]

Alexander Throm, innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, hält es nicht für ausgeschlossen, dass der Krieg zwischen Israel und dem Iran eine neue Flüchtlingswelle in Richtung [ ... ]

Der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) für eine Aussage am Rande des G7-Gipfels in Kanada scharf kritisiert. "Wenn der Bundeskanzler sagt, Israel mache im [ ... ]

Die Verbraucher in Deutschland haben die wirtschaftlich schwierigen Jahre 2021 bis 2024 insgesamt gut gemeistert, einige Gruppen haben aber bis heute mit finanziellen Engpässen zu kämpfen. Das [ ... ]

Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker macht dem US-Autobauer Ford im Zusammenhang mit der Krise des Kölner Ford-Werks schwere Vorwürfe. "Es sind Entscheidungen in den USA gefällt [ ... ]

Im April 2025 ist in Deutschland der Bau von 18.500 Wohnungen genehmigt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, waren das 4,9 Prozent oder 900 Baugenehmigungen mehr als [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.