Gold-Experte Claus Vogt glaubt nicht an einen abrupten Crash. Vielmehr werden Zentralbanken und Politik zu Enteignungen greifen, um Finanzsystem und sich zu retten. Was uns am Ende blüht klärt Michael Mross im Gespräch.
Gold Experte Claus Vogt glaubt nicht an einen abrupten Crash und erst gar nicht an einen totalen Zusammenbruch dieses Jahr. Viel mehr sieht er diverse Maßnahmen von Zentralbanken und Politik am Horizont, die darauf hinaus laufen laufen, den Bürger zu enteignen.
Mit brachialen Maßnahmen, die teils auch schon heute eingesetzt werden, wird den Bürgern das Geld aus der Tasche gezogen, um das System zu retten - mit schwerwiegenden Folgen wie totaler Überwachung und finanziellen Repressionen.
Negative Zinsen sind dabei nur ein Mittel aus dem Folterkasten von Zentralbanken und Politik. Doch auch hier ist zu befürchten, dass in Zukunft durchaus Minus-Zinsen in Höhe von einigen Prozent möglich sind. Das ist nichts anderes als eine Enteignungsmaßnahme der Bürger, gegen die sie sich kaum wehren können.
Generell gilt: Notenbanken tun alles, um das Geld und damit auch die Schulden zu entwerten. Dazu ist Ihnen jedes Mittel recht. Auch das ist eine Art von Enteignung, weil die Kaufkraft des Geldes mit den Jahren schwindet.
Es gibt aber auch viele Möglichkeiten der indirekten Enteignung: beispielsweise hohe Mietpreise, welche durch Politik und Notenbank erst möglich geworden sind. So bleibt dem Bürger immer weniger Geld in der Tasche.
Nicht zuletzt ist die CO2 Steuer ein ideales Vehikel, um unbegrenzt an das Vermögen der Bürger heranzukommen.
Und wenn das nicht reicht spukt immer noch das Gespenst der Vermögenssteuer in links-grünen Hirnen. Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis Politiker z.B. 2% Steuern pro Jahr vom Vermögen abziehen. Dann ist das Vermögen der Bürger nach einigen Jahren dezimiert.
Hinzu kommen noch zahlreiche andere Steuer-Ideen, die bei Licht betrachtet nichts anderes als Enteignungsinstrumente sind.
Enden wird das in eine Art Sozialismus und Planwirtschaft. Ein Szenario, dass per heute nicht mehr ausgeschlossen werden kann.
Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Stepanakert: Berichte: Bergkarabach wird 2024 aufgelöst. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere [ ... ]
Die bislang von Armenien kontrollierte Region Bergkarabach hat ihre Auflösung angekündigt. Alle staatlichen Institutionen und Organisationen werden laut übereinstimmenden Medienberichten [ ... ]
Die Zahl der stationär im Krankenhaus behandelten Patienten ist im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um rund 63.000 oder 0,4 Prozent gegenüber 2021 auf 16,8 Millionen gestiegen. Damit lag die [ ... ]
In immer mehr Haushalten in Deutschland leben Menschen der Altersgruppe 65plus. Im Jahr 2022 traf dies auf knapp 13,0 Millionen oder 32 Prozent aller Haushalte zu, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) [ ... ]
Die öffentliche Verschuldung in Deutschland ist im 2. Quartal 2023 weiter angewachsen. Der Gesamthaushalt war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des Quartals mit 2.417,0 Milliarden Euro [ ... ]
Die rund 568.000 Handwerksunternehmen in Deutschland haben im Jahr 2021 rund 660 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet. Damit stieg der Umsatz im Vorjahresvergleich um 1,4 Prozent, teilte das Statistische [ ... ]
Die Grünen haben weiterhin massive Bedenken gegen die Krisenverordnung des geplanten europäischen Asylrechts. "Die Krisenverordnung hat Passagen, die so was sind wie eine Dynamitstange hinter [ ... ]