Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist am Samstag auf 12,67 Millionen angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer. Gegenüber den [ ... ]
Die Europäische Zentralbank schaut argwöhnisch auf die Rekordjagd an den Aktienmärkten. "Wir beobachten das sehr genau", sagte EZB-Direktorin Isabel Schnabel dem "Spiegel". [ ... ]
Die geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes sieht wohl vor, dass ab einer Inzidenz von 100 Corona-Neuinfektionen pro Woche und 100.000 Einwohner nächtliche Ausgangssperren vorgeschrieben [ ... ]
Günther Jauch hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Das teilte sein Sender RTL am Freitag mit. Zum ersten Mal seit 31 Jahren werde Jauch deswegen krankheitsbedingt bei einem Moderationsjob ausfallen.
Die Initiative zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes, die dem Bund mehr Einfluss im Pandemie-Krisenmanagement geben soll, wird von 52 Unionsabgeordneten unterstützt. Das sagte Mitinitiator [ ... ]
Patientenschützer und Sozialverbände sind alarmiert, weil Hausärzte keine genauen Angaben über das Alter der Corona-Geimpften machen. "Der Impffortschritt bei der Risikogruppe wird nicht [ ... ]
Die Bundesschülerkonferenz fordert eine bundesweite Testpflicht für Schüler in der Corona-Pandemie. "Angesichts der gestiegenen Infektionsgefahr durch die Virusmutation reichen freiwillige [ ... ]
Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) stellt Armin Laschet (CDU) und Markus Söder (CSU) ein Ultimatum von einer Woche, um die K-Frage der Union zu entscheiden. Andernfalls würden [ ... ]
EU-Ratspräsident Charles Michel erwartet, dass der Impfstoffmangel in der EU bald überwunden ist und Europa noch in diesem Jahr zum global führenden Impfstoffproduzenten aufsteigt. "Wenn [ ... ]
Die meisten Italiener haben mehr Vertrauen in Deutschland als in ihr eigenes Land. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Friedrich-Ebert-Stiftung in beiden EU-Staaten, über die der "Spiegel" berichtet. [ ... ]
Im Zollstreit zwischen den USA und Europa sendet Brüssel neue Kompromisssignale. "Wir haben vorgeschlagen, alle gegenseitigen Zölle für sechs Monate auszusetzen, um eine Verhandlungslösung [ ... ]
EU-Ratspräsident Charles Michel bedauert sein Verhalten beim Treffen der EU-Spitzen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan. "Wenn es möglich wäre, würde ich [ ... ]