Wikileaks down wg Jester

Ein Hacker namens "The Jester" zwingt Wikileaks in die Knie. Er bezechnet sich selbst als "Hacktivist für das Gute". Angriff wegen Ablehnung des Verhaltens von WikiLeaks, insbesondere des neuesten Leaks. Ziel: Wikileaks down für immer.

Unter "Hacktivismus" versteht man die Durchführung von Hacker-Angriffen aus politischen Gründen. Neben Profit-Interessen und technischer Experimentierfreude dürften politische oder ideologische Gründe eines der häufigsten Motive für die Durchführung derartiger Angriffe sein. So war es offenbar auch im Falle des Angriffs auf WikiLeaks. Die Seite hat bekanntlich nicht nur Freunde, sondern auch Feinde.

Zu den Feinden gehört offenbar auch "The Jester". Das Pseudonym des Hackers bezeichnet einen Spaßmacher oder Hofnarren. "Jester" bezeichnet sich selbst als "Hacktivist für das Gute". Normalerweise greift er bevorzugt islamistische Websites an, deren erfolgreiche Eliminierung er auf seinem Twitter-Account mit "Tango Down" - dem Special-Forces-Ausdruck für die Eliminierung eines "Targets" (Ziels) - bekannt gibt. Wenn man seine Tweets richtig deutet, so will er Wikileaks für immer "auslöschen": TANGO DOWN - INDEFINITLEY - for attempting to endanger the lives of our troops and 'other assets'

 

Nach eigenen Angaben ist der Hacktivist ein "Ex-Soldat von einer recht berühmten Einheit" - für welches Land, hält er mit Absicht geheim. Er soll einen Hintergrund bei den Special Forces haben und in Afghanistan im Einsatz gewesen sein. Der Twitter account von "Jester" lautet offenbar "th3j35t3r" und entsprechend seines Nicks ziert den Account eine Jockermaske. twitter.com/th3j35t3r

"Jester" erklärte seine Angriffe mit einer Ablehnung des Verhaltens von WikiLeaks, insbesondere des neuesten Leaks. Er erklärte, er habe WikiLeaks vom Netz genommen, da sie versuchen würden "das Leben unserer Truppen, 'andere Aktivposten'  & internationale Beziehungen" zu gefährden. (Quellen Gulli.com / cnn )

Hinweis: Michael Mross im Interview bei ↪︎ "Zocken oder zaudern" (YouTube) - dort geht es neben Börse auch um das Thema Übersterblichkeit 2022.
Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube



Börse 24h realtime
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
1No5Lj1xnqVPzzbaKRk1kDHFn7dRc5E5yu

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC
Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse
Arbeiterwohlfahrt kritisiert Lindner im Kindergrundsicherung-Streit

Angesichts der Diskussionen um die Finanzierung der geplanten Kindergrundsicherung hat die Arbeiterwohlfahrt (Awo) scharfe Kritik am Verhalten von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) geübt. [ ... ]

MIT warnt vor Steuererhöhungen in den Kommunen

Die Chefin der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann, warnt mit Blick auf hohe Tarifforderungen vor einer Lohn-Preis-Spirale und Steuererhöhungen in den Kommunen. "Ich befürchte, [ ... ]

Laut einer gemeinsamen Konjunkturprognose des Bundesverbands Deutscher Banken (BdB) soll Deutschlands Wirtschaftsleistung in diesem Jahr nicht oder nur geringfügig größer sein als 2022. [ ... ]

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 5.174 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 27 Prozent oder 1.908 Fälle weniger als am Mittwochmorgen vor einer Woche. [ ... ]

Neben dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz sind nach Auffassung der Kommunen in Deutschland die Aktivierung inländischer Arbeitskräfte und schnellere, digitalisierte Visa-Verfahren für [ ... ]

Gemeindebund begrüßt Verkehrsbeschlüsse im Koalitionsausschuss

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat die Beschlüsse der Ampel-Koalition zum Ausbau der Verkehrsinfrastruktur begrüßt. "Der Koalitionsausschuss hat offenbar seinen Streit um den [ ... ]

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat die Ergebnisse des Koalitionsausschusses gelobt. "Es stellt sich als positiv heraus, dass der Koalitionsausschuss sich etwas Zeit gelassen hat", sagte Grimm der "Rheinischen [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2022 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.