Warnsignal der Aktienfonds: In der vorletzten Woche wurden auf der ganzen Welt 10,3 Milliarden Dollar aus Aktienfonds herausgenommen. Insgesamt wurden seit Dezember 2018 sogar 237 Mrd. abgezogen. Alarmzeichen?
Add a commentWarnsignal der Aktienfonds: In der vorletzten Woche wurden auf der ganzen Welt 10,3 Milliarden Dollar aus Aktienfonds herausgenommen. Insgesamt wurden seit Dezember 2018 sogar 237 Mrd. abgezogen. Alarmzeichen?
Add a commentDer Euro schwächelt gegen Dollar. Das liegt hauptsächlich daran, dass es in den USA noch nennenswerte Zinsen gibt und in der Eurozone nicht. Nun deuten Konjunktursignale auch auf niedrigere Zinsen im Dollarraum. Wird das dem Euro helfen?
Add a commentWeltweit tendieren die Zinsen gegen Null. Was können also die Notenbanken noch tun, wenn es zu einer Rezession kommt? Die Lage dürfte beunruhigend werden. Einzige Rettung: Gold.
Add a commentUnter "FANG"-Aktien versteht man Facebook, Amazon, Netflix, Google. Diese digitalen Großkonzerne beherrschen derzeit die Welt. Die Politik in USA wirft ihnen vor, ihre Marktstellung zu mißbrauchen. Kommt es zur Zerschlagung?
Add a commentDer Handelsstreit der USA mit anderen Ländern weitet sich aus und zeigt langsam Wirkung: Es mehren sich die Anzeichen einer Rezession. Zudem haben sich die Frühindikatoren in den USA und China zuletzt deutlich abgeschwächt.
Add a commentSeit einem Jahr verkürzt die US-Notenbank die Bilanz. Bedeutet: Dem System wird Geld entzogen. Das ist nicht gut für Aktienmärkte und wohl der wahre Grund, warum die Börsen ins Stottern geraten. - Inverse US-Zinsstruktur signalisiert Rezession.
Add a comment
|
|
|
|
|
|
WERBEN auf MMnews
Banner + Textanzeigen
Anfragen hier.