BER wird umbenannt in Angela Merkel Airport

Nachdem der Berliner Flughafen BER mal wieder ins Gerede gekommen ist und nun erst 2020 eröffnet wird, planen PR-Strategen einen Coup gegen den schlechten Ruf: Umbenennung in "Angela Merkel Airport."

 

Luftbild Flughafen Berlin Brandenburg 02.jpg

Baustelle des Flughafens Berlin Brandenburg (BER) CC BY 3.0  / Olaf Tausch

 

Die Grafische Animation auf der Webseite des Hauptstadtflughafens malt die Zukunft in ein paar Strichen. Ein zweites Terminal, Flugsteige an der Süd- und an der Nordseite - und schon können dereinst weitere Millionen von Fluggästen von hier aus auf die Reise gehen, entspannt, frohgemut.

Das Problem: Der Airport trägt bisher den Namen "Willy Brandt", ein Politiker, der besonders der jungen Generation kaum noch bekannt ist. Um dem Flughafen internationalen Glanz zukommen zu lassen wollen PR-Strategen dem Flugfeld deshalb künftig den Namen "Angela Merkel Airport" geben.
 
Der Hintergrund: die Bauarbeiten an dem Flughafen dürften etwa so lange dauern wie Merkel im Amt war und bleibt. Damit kommt die Inbetriebname 2020 mutmaßlich mit dem Ende der Amtszeit von Angela Merkel gleich. Laut PR-Strategen der optimale Zeitpunkt, um dem Flughafen den Namen der Bundeskanzlerin zu geben.
 
Der moderne Bau soll damit nicht nur der modernste Flughafen der Welt werden sondern damit auch dem Wirken und Andenken der Bundeskanzlerin gerecht werden. Merkel stünde für die mächtigste Frau der Welt und würde damit Ruf und Leistungsfähigkeit des neuen Flughafens unterstreichen, sagt BER-Chef Engelbert Lütke.
 
Auch Berlins regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat angesichts der schwierigen Regierungsbildung gefordert, den Flughafen schnell nach der Bundeskanzlerin zu benennen. Dies könnte eine positive und konstruktive Rolle bei der Regierungsbildung spielen, so Müller. Außerdem wäre der Flughafen rechtzeitig fertig, wenn Merkel abdanke.
 
Nur die Grünen sind wieder mal dagegen. Grünen-Chef Anton Hofreiter will dem Airport den Namen "Claudia Roth Flughafen" geben. "Ich bin so oft mit Claudia von Berlin nach München geflogen und zurück, ich denke der Flughafen hätte es wirklich verdient, dass er nach ihr benannt wird", so Hofreiter.
 
Doch für diesen Vorschlag dürfte es trotz eines rot-rot-grünen Senats keine Mehrheit geben. Aus gut unterrichteten Kreisen ist zu erfahren, dass auf dem neuen Flughafen in Zukunft der Name "Angela Merkel Airport" prangen wird.
Hinweis: Michael Mross im Interview bei ↪︎ "Zocken oder zaudern" (YouTube) - dort geht es neben Börse auch um das Thema Übersterblichkeit 2022.
Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube



Börse 24h realtime
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
1No5Lj1xnqVPzzbaKRk1kDHFn7dRc5E5yu

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC
Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse

Der Zustand der Bäume in Deutschlands Wäldern hat sich 2022 weiter verschlechtert. Insbesondere Dürre und hohe Temperaturen im vergangenen Sommer setzten ihnen wieder stark zu, wie aus der [ ... ]

EuGH stärkt Rechte von Diesel-Käufern bei Schadenersatz-Klagen

Käufer von Dieselfahrzeugen können Anspruch auf Schadenersatz haben, wenn ein sogenanntes Thermofenster zur Abgasreinigung in ihrem Auto verwendet wird. Das geht aus einem Urteil des Europäischen [ ... ]

Käufer von Dieselfahrzeugen können Anspruch auf Schadensersatz haben, wenn ein sogenanntes Thermofenster zur Abgasreinigung in ihrem Auto verwendet wird. Das geht aus einem Urteil des Europäischen [ ... ]

Die Börse in Frankfurt ist am Dienstagmorgen mit deutlichen Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Dax mit rund 15.135 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,3 Prozent [ ... ]

Hamburg will vom Bund mehr Unterkünfte für Flüchtlinge

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) appelliert an die Bundesregierung, den Ländern und Kommunen neben Geld auch genügend Unterkünfte für die Aufnahme Geflüchteter [ ... ]

In der Debatte um Öl- und Gasheizungen drängt Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) auf schnelle Umrüstungen. Für den Schutz des Klimas gebe es im Gebäudebereich zwei große [ ... ]

Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2022 um 5,5 Prozent gegenüber 2021 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr fiel der Preisanstieg damit etwas geringer [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2022 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.