
Im Vorjahreszeitraum lag die Zahl der Anträge mit diesem Beschwerdekomplex nur bei 40. Zu sonstigen Schadenersatzansprüchen der Verbraucher gegen Energieunternehmen sind seit Jahresbeginn sogar rund 2.400 Schlichtungsanträge eingegangen. Im Vorjahreszeitraum waren es nur 180 mit diesem Beschwerdekomplex. Gegen welche Unternehmen sich die Anträge richten, will die Schlichtungsstelle aber nicht mitteilen. "Das Schlichtungsverfahren wird nach den gesetzlichen Regelungen und den Vorgaben unserer Verfahrensordnung vertraulich geführt", erklärte Thomas Kunde, Geschäftsführer der Schlichtungsstelle Energie. Die Schlichtungsstelle ist eine zentrale Stelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten zwischen Energieversorgungsunternehmen und Verbrauchern. Getragen wird sie von den Verbänden der Energiewirtschaft und dem Verbraucherzentrale Bundesverband.
Foto: Moderne Stromzähler, über dts Nachrichtenagentur