AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

 

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2025! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Linke fordert nach Israels Angriff Sitzung des UN-Sicherheitsrats


Israelischer Soldat (Archiv), über dts NachrichtenagenturLinken-Chef Jan van Aken hat die jüngsten Angriffe des israelischen Militärs auf Ziele im Iran kritisiert. "Der israelische Angriff auf den Iran ist eine gefährliche Eskalation und eine schwere Verletzung des Völkerrechtes, die nicht mit einer Selbstverteidigung zu rechtfertigen ist", sagte er am Freitag. "Der UN-Sicherheitsrat sollte noch heute zu einer Sondersitzung zusammenkommen, um den Angriff zu verurteilen. Alle Seiten müssen sofort deeskalieren und von weiteren Angriffen absehen, auch um die betroffene Zivilbevölkerung in Iran und Israel zu schützen." Der Konflikt um das iranische Atomprogramm sei "ein Musterbeispiel dafür, wie militärische Konflikte diplomatisch eingehegt werden können".

Seit über 20 Jahren stehe die Gefahr einer iranischen Atombombe im Raum, "aber sie konnte über den Atomdeal im Jahre 2015 diplomatisch gelöst werden. Engmaschige Überwachungen der iranischen Anlagen stellten sicher, dass dort kein atomwaffenfähiges Material hergestellt wurde - bis dieser Deal durch Donald Trump in seiner ersten Amtszeit gekündigt wurde." Mit dem israelischen Angriff seien alle Chancen auf eine weitere diplomatische Lösung torpediert. "Kaum vorstellbar, dass der Iran weiter Kontrollen seiner Atomanlagen zulässt - die Gefahr einer iranischen Atombombe ist mit diesem Angriff massiv gestiegen, selbst wenn einige Anlagen zunächst militärisch zerstört werden." Der Angriff Israels sei nur so zu verstehen, dass die Regierung Netanjahu auf eine Strategie des permanenten Krieges setze. SPD-Fraktionsvize Siemtje Möller drängte auf eine aktive Rolle Deutschlands und der EU zur Beruhigung der Lage. "Gerade jetzt braucht es eine sofortige Deeskalation", sagte Möller dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Beide Seiten müssen mit äußerster Zurückhaltung agieren, jeder weitere Schritt in der Eskalationsspirale würde unkalkulierbare Risiken für die Region und darüber hinaus bedeuten." Diplomatie sei der einzige Weg, um die Entwicklung von Nuklearwaffen durch den Iran dauerhaft zu verhindern und die Sicherheit Israels langfristig zu gewährleisten, so Möller. "Deutschland und Europa dürfen dabei nicht nur Beobachter sein. Wir müssen unsere Verantwortung aktiv wahrnehmen und uns gemeinsam mit unseren europäischen Partnern und den USA für neue diplomatische Initiativen einsetzen. Die Alternative wäre ein unkontrollierbarer Flächenbrand, den niemand verantworten kann", sagte die SPD-Politikerin dem RND. Der Diplomat und ehemalige deutsche Botschafter in Washington und London, Wolfgang Ischinger, sieht derweil die Aufgabe des G7-Treffens am Wochenende darin, eine weltweite Eskalation aufgrund des Nahost-Konflikts zu verhindern. "Ich möchte keine Panik erregen", sagte Ischinger den Sendern RTL und ntv. Aber so gefährlich wie jetzt, sei es in den letzten 30 oder mehr Jahren für die Regierungsverantwortlichen in Berlin, Brüssel, London und Paris mit so vielen akuten heißen Konflikten gleichzeitig noch nie gewesen. "Es ist ja nicht so, dass hier heiß diskutiert und gedroht wird, sondern hier wird weit mehr als gedroht, hier wird geschossen, und zwar in großem Umfang. Und dann könnte sich das natürlich hoch schütteln. Ich glaube, das ist das Hauptziel für unsere G7-Vertreter, angefangen vom Bundeskanzler Merz bis zur amerikanischen Regierung in Kanada dafür zu sorgen, dass auf beide Seiten eingewirkt wird mit dem Ziel, diesen größeren Krieg mit Auswirkungen auf Handel und Wirtschaft und globale Fragen zu verhindern." Dazu müssten mehrere Staaten zusammenarbeiten. "Ich kann mir schon vorstellen, dass in dieser Lage es beispielsweise möglich wäre, dass man zwischen Washington, der europäischen Hauptstädte und der chinesischen Seite versucht, eine eigene Linie der Deeskalation zu definieren und dass man mit dieser Linie versucht, auch die Russen einzubinden", so Ischinger. Die Russen bräuchten den Iran für ihre Drohnen und es könne deshalb auch nicht im russischen Interesse sein, wenn der Iran immer wieder von der israelischen Seite bombardiert wird. "Dass man also versucht, alle Beteiligten - Russland, China, die saudische Führung, die Türken, die USA und die G7 einschließlich der USA - auf eine Deeskalationslinie zu bringen. Das wäre wünschenswert."

Foto: Israelischer Soldat (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

 

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.