AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2025! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

NFT: Pinguin-Bild für 625.000 USD verkauft

Am Montag ging ein „Pudgy Penguin“ NFT für 400 ETH über die digitale Ladentheke, was etwa 625.000 US-Dollar entspricht.

Die Pinguin-Kollektion ist seit Juni 2021 auf dem Markt, der breiten Masse allerdings deutlich weniger bekannt, als beispielsweise die NFTs rund um den Bored Apes Yacht Club. Der jüngste Kauf ist bemerkenswert – zumal, da sich die Branche in einer Krise befindet.

Denn während die Anleger ungeachtet des Crashs nach wie vor an Kryptowährungen wie dem Bitcoin festhalten – nie in der Geschichte gab es mehr Wallets, auf denen die BTCs länger als ein Jahr ruhten -, ist die Stimmung auf dem NFT-Markt düster. Nicht nur die Umsätze auf den Handelsplätzen belegen dies, sondern auch jüngste Umfragedaten (Bloomberg): knapp jeder vierte Anleger ist der Überzeugung, dass Kryptowährungen die Zukunft sind, doch NFTs werden lediglich von 9 Prozent als chancenreiche Anlageobjekte betrachtet. Der Käufer des Pinguins, konkret des digitalen Besitznachweises des Bildes, scheint dies anders zu sehen.

Der Kauf schlägt unterdessen hohe Wellen. So trendet der Kaufpreis „400 ETH“ aktuell auf Twitter. Viele Nutzer zeigen sich dabei erstaunt über die Transaktion. Ob die mediale Aufmerksamkeit der NFT-Branche wieder zu Auftrieb verhilft, das kann bezweifelt werden. Viele sehen schlichtweg keinen Nutzen darin, die Suchanfragen gehen in den Keller.

Auch in der Kryptoszene selbst ist längst nicht jeder überzeugt. So verließ erst vor wenigen Tagen einer der Gründerväter der DAO, Stephen Tual, die Ethereum Foundation. Via Reddit teilte er mit, dass er sich nicht länger mit dem Raum identifiziere. Er beschwerte sich ferner über „Prada-tragende Krypto-Yuppies„, welche „auf dem Weg zu ihren Plüschbüros über Obdachlose steigen, während sie sich darüber beschweren, dass ihr entkoffeinierter Soja-Latte zu kalt sei„. Auch sprach er von einem „Zirkus aus zentralisierten NFTs, endlosen Ponzi-Betrugsmaschen“ und mehr. Dass er dem Kauf eines Pinguin-NFTs für mehr als 625.000 US-Dollar etwas abgewinnen kann, scheint vor diesem Hintergrund ausgeschlossen – und wie ihm geht es einer großen Masse, zumal, in Zeiten, in denen die Bürger im Angesicht der Inflation zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten geraten.

https://handelskontor-news.de/news/trotz-nft

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Krypto 24h Realtime

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Rund 70 Tage nach Amtsantritt von Friedrich Merz ziehen die Grünen-Vorsitzenden Felix Banaszak und Franziska Brantner eine kritische Zwischenbilanz. "Nach 70 Tagen Regierung Merz ist klar: Die soziale [ ... ]

Die Berliner Polizei hat zum extralangen Partywochenende mit mehreren Großveranstaltungen ein positives Zwischenfazit gezogen. Der Samstag sei aus Sicht der Polizei ein "sehr zufriedenstellender [ ... ]

Die Linke ist offen für Verhandlungen mit der Union, um in einem neuen Anlauf im Bundestag eine Mehrheit für die Wahl von drei Richtern für das Bundesverfassungsgericht zu organisieren. "Wir [ ... ]

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Louisa Specht-Riemenschneider, unterstützt Forderungen nach einem Social-Media-Verbot für Unter-16-Jährige. Zwar sei dieser Weg "paternalistisch [ ... ]

Frauen-EM: Deutschland verliert gegen Schweden - Gruppenzweiter

Bei der Frauen-Fußball-EM hat Deutschland den Gruppensieg in der Vorrunde verpasst. Das DFB-Team verlor am Samstagabend gegen Schweden mit 1:4. Jule Brand hatte Deutschland zwar bereits in der 7. [ ... ]

Lottozahlen vom Samstag (12.07.2025)

In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 10, 20, 23, 26, 31, 44, die Superzahl ist die 7. Der Gewinnzahlenblock [ ... ]

Kein anderer Politiker oder Journalist war in den vergangenen zehn Jahren häufiger zu Gast in Talkshows als der ehemalige SPD-Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Das schreibt der "Spiegel", der selber [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.