Ethereum-Gründer ruft zur Verhinderung von Geldwäsche auf

Buterin zweifelt an Durchsetzung von Kryptogeld in allen Ländern

Einer der bekanntesten Köpfe der Szene für Kryptowährungen hat die Szene dazu aufgerufen, Geldwäsche und Kriminalität besser zu bekämpfen. "Wir sollten versuchen, Kryptowährungen für diese Art von Menschen und diese Zwecke viel unattraktiver zu machen", sagte Vitalik Buterin, Gründer von Ethereum, im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (F.A.S.) "Gleichzeitig aber sind Kryptowährungen ein offenes, er­laubnisfreies und globales System. Es ist unsinnig, diese Vorzüge haben zu wollen, und gleichzeitig zu fordern, dass das System sauberer als der Dollar sein müsse. Auch der Dollar wird viel missbraucht. Wichtig ist es, eine Balance zu finden."

Buterin ist sich unsicher, ob sich Kryptowährungen in allen Ländern großflächig durchsetzen.  „Die Finanzsysteme in den USA und Europa funktionieren zurzeit gut“, sagte er. Sie erfüllten die Bedürfnisse der Menschen. Mehr Potenzial für Ethereum sehe er deshalb in Entwicklungsländern, dort seien Kryptowährungen schon jetzt stärker verbreitet. Es sei aber ungewiss, welche Rolle Kryptowährungen in Zukunft einnehmen werden. „Möglich ist genauso, dass Kryptowährungen auch langfristig nur eine Nische für internationale Transaktionen bleiben“, sagte er der F.A.S. in seinem ersten großen Interview mit einer deutschen Zeitung.
 
Ethereum ist nach Bitcoin die zweitgrößte Kryptowährung. Der 29-jährige Programmierer hat Ethereum vor knapp zehn Jahren gegründet. Doch auch er selbst könne auf das traditionelle Geldsystem nicht verzichten. „Ich habe ein Bankkonto und auch Kreditkarten. Flüge bezahle ich meistens mit Kryptowährungen“, sagt er.
 
Kritiker finden, Buterin habe in der Organisation von Ethereum zu viel Macht. Er selbst sagt, er wolle sich stärker zurückziehen. Einen großen Teil der Arbeit würden mittlerweile andere Personen übernehmen. „Es hängt immer weniger von mir ab“, sagte Buterin.

Hinweis: Michael Mross im Interview bei ↪︎ "Zocken oder zaudern" (YouTube) - dort geht es neben Börse auch um das Thema Übersterblichkeit 2022.
Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube



Krypto 24h Realtime

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
1No5Lj1xnqVPzzbaKRk1kDHFn7dRc5E5yu

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC
Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse

Die Wehrbeauftragte Eva Högl hat Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (beide SPD) aufgefordert, die Debatte über eine allgemeine Dienstpflicht voranzutreiben. "Meine Idee ist, in einem ersten [ ... ]

Grüne nennen Heizungsgesetz

Grünen-Chefin Ricarda Lang hat die von der Ampelkoalition geplanten Änderungen des Gebäudeenergiegesetz gegen wachsende Kritik verteidigt. Sie sprach von einem "echten Durchbruch" beim Klimaschutz. [ ... ]

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ärgert sich nach eigenen Angaben derzeit mehr über den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) als über seinen Kabinettskollegen [ ... ]

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sieht im Bundeshaushalt kaum Spielraum für die von den Grünen geforderte Kindergrundsicherung. "Für Familien mit Kindern ist bereits viel passiert", [ ... ]

Privater Luftverkehr erwartet kräftiges Wachstum

Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft, Matthias von Randow, rechnet für das kommende halbe Jahr mit einer kräftigen Zunahme des privaten Luftverkehrs [ ... ]

Bundesregierung prüft Verzicht auf Raketenschutz für eigene Jets

Die Bundesregierung prüft bei ihren neuesten Regierungsflugzeugen auf ein Selbstschutzsystem gegen Raketenbeschuss zu verzichten. Diese Systeme, die Raketen per Laser ablenken, sind weltweit bei Regierungsmaschinen [ ... ]

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will die staatliche Förderung klimafreundlicher Heizungen nicht am Einkommen ausrichten. "Die Staffelung könnte sich daran orientieren, wie alt und [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2022 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.