Verwaltetes Vermögen für Krypto-Produkte steigt im Februar

Die Analyse von Fineqia International Inc. von globalen Exchange Traded Products (ETPs) mit Kryptowährungen als Basiswert ergab einen Anstieg des verwalteten Vermögens (AUM) um 1 % im Februar, während der Marktwert der Kryptowährungen im selben Zeitraum um 1,5 % gestiegen ist.

Laut Fineqia Research stieg das Gesamtvolumen von Krypto-ETPs zwischen dem 1. Februar und dem 1. März von 27,7 Milliarden USD auf 28 Milliarden USD. Die Gesamtzahl der gelisteten ETPs sank von 164 auf 155, wobei die österreichische Bitpanda GmbH den Handel mit ihren 5 ETPs und die britische ETC Group mit vier ihrer ETPs einstellte. Zu den ETPs gehören Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Notes (ETNs).

Der Gesamtwert der Kryptowährungen blieb über der 1-Billionen-Dollar-Marke und schloss den Monat mit 1,07 Billionen USD, ein leichter Anstieg gegenüber 1,05 Billionen USD im Januar. Die Daten zeigen im Jahresvergleich einen Rückgang der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung um 37 % im Vergleich zum Gesamtwert von 1,7 Billionen USD, der am 1. März 2022 verzeichnet wurde.

„Nach einem erfolgreichen Aufschwung im Januar zeigten sich die ETPs im Februar stabil, ebenso wie die zugrunde liegenden Preise", erklärte Fineqia-CEO Bundeep Singh Rangar. „Die Turbulenzen des letzten Jahres haben zu Beginn dieses Jahres zu einer kleinen Umwälzung geführt, da größere ETPs mehr Aufmerksamkeit der Anleger auf sich ziehen."

Der Preis von Bitcoin (BTC) erreichte am 1. März einen Wert von 23.500 USD, ein Anstieg von 3 % gegenüber 22.800 USD am 1. Februar. Im gleichen Zeitraum stiegen die verwalteten Vermögen von ETPs, die BTC halten, um 1 % von 19 Milliarden USD auf 19,2 Milliarden USD. Im Januar stieg der Preis von Ethereum (ETH) um 4,5% auf fast $1,650 von etwa $1,550. Das Volumen der auf Ethereum (ETH) lautenden ETPs folgte mit einem Anstieg um 2,5 % auf 6,85 Milliarden USD am 1. Februar, verglichen mit 6,7 Milliarden USD am 1. Februar.

ETPs, die alternative Coins repräsentieren, blieben stabil, während ETPs mit einem Korb von Kryptowährungen um 1 % fielen. Im Jahresvergleich sind die Preise für Bitcoin und Ethereum in den letzten 12 Monaten um 45% gesunken, während die Preise seit Jahresbeginn um 42% für BTC und 36% für ETH gestiegen sind.

Alle Preisangaben sind in USD und alle Kryptowährungspreise stammen von CoinMarketCap.

Die Daten zu ETP und dem AUM der ETFs wurden aus öffentlich zugänglichen Quellen, einschließlich 21Shares AG, Grayscale Investment LLC, VanEck Associates Corp. und MorningStars, Inc. sowie TrackInSight SAS von der internen Forschungsabteilung bei Fineqia zusammengestellt.

Hinweis: Michael Mross im Interview bei ↪︎ "Zocken oder zaudern" (YouTube) - dort geht es neben Börse auch um das Thema Übersterblichkeit 2022.
Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube



Krypto 24h Realtime

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
1No5Lj1xnqVPzzbaKRk1kDHFn7dRc5E5yu

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC
Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse

Die Wehrbeauftragte Eva Högl hat Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (beide SPD) aufgefordert, die Debatte über eine allgemeine Dienstpflicht voranzutreiben. "Meine Idee ist, in einem ersten [ ... ]

Grüne nennen Heizungsgesetz

Grünen-Chefin Ricarda Lang hat die von der Ampelkoalition geplanten Änderungen des Gebäudeenergiegesetz gegen wachsende Kritik verteidigt. Sie sprach von einem "echten Durchbruch" beim Klimaschutz. [ ... ]

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ärgert sich nach eigenen Angaben derzeit mehr über den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) als über seinen Kabinettskollegen [ ... ]

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sieht im Bundeshaushalt kaum Spielraum für die von den Grünen geforderte Kindergrundsicherung. "Für Familien mit Kindern ist bereits viel passiert", [ ... ]

Privater Luftverkehr erwartet kräftiges Wachstum

Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft, Matthias von Randow, rechnet für das kommende halbe Jahr mit einer kräftigen Zunahme des privaten Luftverkehrs [ ... ]

Bundesregierung prüft Verzicht auf Raketenschutz für eigene Jets

Die Bundesregierung prüft bei ihren neuesten Regierungsflugzeugen auf ein Selbstschutzsystem gegen Raketenbeschuss zu verzichten. Diese Systeme, die Raketen per Laser ablenken, sind weltweit bei Regierungsmaschinen [ ... ]

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will die staatliche Förderung klimafreundlicher Heizungen nicht am Einkommen ausrichten. "Die Staffelung könnte sich daran orientieren, wie alt und [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2022 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.