AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2025! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

BTC-ETFs im Januar mit massiven Mittelzuflüssen

Das grüne Licht der US-Börsenaufsicht für Bitcoin-ETFs zeigt spürbare Auswirkungen. Auch in Deutschland würde knapp jeder 10., der bis dato noch nicht in Kryptowährungen investiert ist, via ETF in diesen Markt investieren.

Dies geht aus einer neuen Infografik von Coincierge.de hervor.

Konkret geben 8 Prozent der noch nicht investierten Bürger an, dass das Angebot eines Krypto-ETFs ein Investment in den Markt eher wahrscheinlich machen würde. Ein Prozent spricht sogar davon, dass sie definitiv in einen ETF für Kryptowährungen investieren würden.

Anleger, die bereits in Bitcoin & Co. investiert sind, interessieren sich besonders stark für jene börsengehandelten Indexfonds. Der Anteil derer, die wahrscheinlich hierin investieren würden, liegt bei 36 Prozent. Vieles spricht dafür, dass die Lancierung der ETFs viel Geld in den Markt spülen würde - noch bestehen hierzulande allerdings regulatorische Hürden.

Anders der Sachverhalt in den USA: am 10. Januar erteilte die SEC die Genehmigung für Bitcoin-ETFs an allen registrierten nationalen Wertpapierbörsen. Seither hat sich vieles getan. Bitcoin ETFs zählen zu den ETFs mit den höchsten Mittelzuflüssen im Januar. Der iShares Bitcoin Trust landet mit einem Zufluss von 2,6 Milliarden an 8. Stelle, wohingegen der Fidelity Wise Origin Bitcoin ETF mit einem Plus von 2,2 Milliarden US-Dollar auf dem 10. Platz landet. Die Nase vorn hat der iShares Core S&P 500 UCITS ETF - dieser bildet die Wertentwicklung von 500 führenden US-Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung ab.

Wie die Infografik aufzeigt, vermuten Marktbeobachter, dass die Zulassung von Bitcoin-ETFs mittelfristig hohe Kurssprünge nach sich zieht. Prognostiziert wird ein möglicher BTC Kurs in Höhe von 141.000 US-Dollar - aktuell notiert die Cyberdevise bei rund 44.600 US-Dollar.

Gut möglich gilt unterdessen, dass Krypto-ETFs zu den größten Gewinnern der Themen-ETFs im Jahr 2024 zählen. Im vergangenen Jahr dominierten börsengehandelte Indexfonds in den Bereichen Robotik, Automatisierung und KI: hier lagen die Nettozuflüsse bei 1.470 Millionen US-Dollar.

https://coincierge.de/

 

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Krypto 24h Realtime

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse
Frauen-EM: Deutschland verliert gegen Schweden - Gruppenzweiter

Bei der Frauen-Fußball-EM hat Deutschland den Gruppensieg in der Vorrunde verpasst. Das DFB-Team verlor am Samstagabend gegen Schweden mit 1:4. Jule Brand hatte Deutschland zwar bereits in der 7. [ ... ]

Lottozahlen vom Samstag (12.07.2025)

In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 10, 20, 23, 26, 31, 44, die Superzahl ist die 7. Der Gewinnzahlenblock [ ... ]

Kein anderer Politiker oder Journalist war in den vergangenen zehn Jahren häufiger zu Gast in Talkshows als der ehemalige SPD-Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Das schreibt der "Spiegel", der selber [ ... ]

Die deutsche Maschinenbau-Industrie sieht das Überleben vieler Firmen bei einem Zollsatz von 30 Prozent auf Exporte in die USA gefährdet. "Viele Unternehmen könnten mit zehn Prozent überleben. [ ... ]

Der Absturz des Air-India-Flugzeugs am 12. Juni in Ahmedabad mit 260 Toten ist nach Einschätzung des Luftfahrtexperten Heinrich Großbongardt womöglich von einem der beiden Piloten mit Vorsatz [ ... ]

Der Sprecher der Grünen Jugend, Jakob Blasel, hat seine Co-Vorsitzende Jette Nietzard gegen Kritik aus der eigenen Partei in Schutz genommen. Er finde "es total absurd, wie krass sich auch meine Partei [ ... ]

Deutsche Ökonomen rechnen damit, dass US-Präsident Donald Trumps Zollandrohung von 30 Prozent auf EU-Waren vom 1. August an noch nicht das letzte Wort sein werden. "Trump ist bekannt dafür, [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.