AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Wie DOGE die Aktien- und Krypto-Landschaft verändern könnte

Als Leiter des neuen Departments of Government Efficiency (DOGE) hat sich Tesla- und SpaceX-Chef Elon Musk kein geringeres Ziel gesetzt, als den jährlichen Staatshaushalt der USA um eine bis zwei Billionen US-Dollar zu kürzen.

Von Dmytro Spilka

Neue Erfolge sowie Skandale rund um die Nutzung von Steuergeldern werden regelmäßig auf der DOGE-Webseite veröffentlicht. Sollten europäische Anleger jetzt in Kryptowährungen oder in Aktien investieren, um von möglichen Impulsen zu profitieren?

(Abbildung: Department of Government Efficiency)

Department of Government Efficiency (DOGE): Überblick

Das Department of Government Efficiency (DOGE) wurde im Januar 2025 gegründet, um die Effizienz der US-Regierung zu steigern und Ausgaben zu reduzieren. Unter der Leitung von Elon Musk wurden gleich mehrere Maßnahmen ergriffen, beispielsweise die Entlassung von etwa 6.000 Mitarbeitern des Internal Revenue Service (IRS), der amerikanischen Steuerbehörde.

Am 26. Februar unterzeichnete Präsident Donald Trump eine Executive Order, die die Befugnisse von DOGE erweitert. Diese Anordnung zielt darauf ab, die Bundesausgaben zu transformieren, indem sie Behörden verpflichtet, ein zentrales System zur Erfassung und Rechtfertigung von Zahlungen einzurichten, um Transparenz und Rechenschaftspflicht zu fördern.

Beobachter gehen bereits jetzt davon aus, dass die Integration von KI und fortschrittlichen Technologien eine zentrale Rolle spielen wird. Elon Musk veröffentlichte vor kurzem einen Post auf X, in dem er angab, dass die Computer und Software der Regierung in einem so schlechten Zustand seien, dass nicht überprüft werden könne, ob es sich bei Staatsausgaben um Betrug, Verschwendung oder Missbrauch handele.

(Abbildung: Elon Musk, X (ehemals Twitter)

Das Potenzial von KI in Regierungsabläufen geht weit über einfache Automatisierung hinaus. Moderne Datenanalyse könnte beispielsweise Entscheidungsprozesse in der Regierung revolutionieren und die Verwaltung öffentlicher Infrastrukturen verbessern. In vielen Fällen ließen sich durch neue Technologien Prozesse, die bislang Wochen dauerten, auf wenige Minuten reduzieren – mit positiven Auswirkungen auf die Zufriedenheit der Bürger und geringeren Betriebskosten.

DOGEs möglicher Einfluss auf Aktien- und Kryptowährungen

Der bürokratische Wandel in der US-Regierung und der Einfluss von Elon Musk bergen das Potenzial, die Märkte langfristig zu beeinflussen.

Hans Selleslagh, Sprecher von Freedom24 für die DACH-Region, sagt hierzu Folgendes: „Musks Ruf als Innovator lässt darauf schließen, dass er sich für Maßnahmen einsetzen könnte, die bürokratische Ineffizienzen reduzieren und technologische Fortschritte in Regierungsabläufen fördern. Dies könnte zu erhöhten Investitionen in Technologieunternehmen führen, die sich an diesen Initiativen orientieren, was dementsprechend auch die Aktienkurse in diesen Sektoren ankurbeln würde.

Ein Blick in die Vergangenheit: Elon Musks Tweets und der Kursverlauf von Tesla

Elon Musks Tweets haben in der Vergangenheit erheblichen Einfluss auf die Aktienkurse von Tesla gehabt. Ein prominentes Beispiel ist sein Tweet vom 1. Mai 2020, in dem er schrieb, dass der Tesla-Aktienkurs zu hoch sei. Dieser Kommentar führte zu einem Kursrückgang von über 10 % am selben Tag.

Eine Analyse der Auswirkungen von Musks Tweets auf Teslas Aktienrendite zeigt, dass Tesla-bezogene Tweets oft mit erhöhten Renditen verbunden sind. Allerdings kann eine höhere Anzahl von Tweets pro Tag auch zu einer Minderung dieses Effekts führen. Andere Analysen kommen jedoch zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen, wie folgende Abbildung für die Jahre 2021-2022 darstellt:

(Abbildung: The Dawn Project)

Elon Musk und Dogecoin

Elon Musk hat Dogecoin seit 2019 immer wieder öffentlich erwähnt und damit erheblichen Einfluss auf dessen Kursentwicklung genommen. Seine teils scherzhaften, teils befürwortenden Kommentare sorgten oft für starke Kursanstiege. Er nannte Dogecoin beispielsweise mehrfach „die Kryptowährung des Volkes“ und schlug sogar vor, sie als Zahlungsmittel für Marskolonien zu nutzen.

Musks Einfluss führte dazu, dass Dogecoin trotz seines Ursprungs als Spaßprojekt eine der bekanntesten Kryptowährungen wurde. Der Name des DOGE-Departments wurde ebenfalls von der Spaßwährung beeinflusst. Kritiker werfen ihm jedoch vor, den Hype gezielt zu nutzen, um Marktmanipulation zu betreiben.

(Abbildung: Blockchain Research Lab)

Fazit: DOGE liefert neue Impulse für die US-Wirtschaft

Das Department of Government Efficiency setzt neue Impulse für die US-Wirtschaft, indem es Bürokratie abbaut, Verwaltungsprozesse optimiert und technologische Innovationen fördert. Der zunehmende Einfluss von Musk kann neben seinen eigenen Unternehmen auch die Wirtschaft als Ganzes und den Krypto-Markt beflügeln. Wir empfehlen Anlegern, den zur Zeit schwächelnden US-Markt nicht abzuschreiben, sondern weiterhin diversifiziert in unterschiedliche Anlageklassen, inklusive Kryptowährungen, zu investieren, um langfristig von diesen ungewöhnlichen Entwicklungen zu profitieren.

 

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Krypto 24h Realtime

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse

Ex-Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hält eine Veränderung der Migrationspolitik für notwendig. "Ein großes Thema ist die Ordnung und Steuerung von Zuwanderung, und zwar [ ... ]

Der reale Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Januar 2025 gegenüber Dezember kalender- und saisonbereinigt um 5,2 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, [ ... ]

Immer weniger Studenten in Deutschland entscheiden sich für ein Studium der Geisteswissenschaften. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, ging die Zahl der Studienanfänger [ ... ]

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahresquartal um durchschnittlich 1,9 Prozent gestiegen. Gegenüber dem Vorquartal legten sie um [ ... ]

Im Jahr 2024 hat die Binnenschifffahrt in Deutschland 1,2 Prozent mehr Güter befördert als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, wurden auf den deutschen [ ... ]

Gabriel fordert Anwerbeprogramm für US-Fachkräfte

Der Vorsitzende des Vereins Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel (SPD), fordert angesichts umstrittener Maßnahmen von US-Präsident Donald Trump ein deutsches Anwerbeprogramm für Fachkräfte [ ... ]

Die Wahl der Fraktionsvorsitzenden der Grünen sowie die Nominierung von Ex-Parteichef Omid Nouripour für das Amt des Vizepräsidenten im Bundestag stößt bei den ostdeutschen Landesverbänden [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.