Cannabis-Anbieter Cannovum plant baldiges Zweitlisting in Frankfurt

Der Berliner Cannabis-Anbieter Cannovum will sich mit seiner Börsennotierung auch in Frankfurt und im Xetra führen lassen.

 „Das Xetra-Listing und das Zweitlisting in Frankfurt sind bereits in Planung“, sagte Vorstandschefin und Ko-Gründerin Pia Marten im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z. / Mittwochausgabe). „Wir rechnen mit einem Xetra-Listing noch dieses Jahr“, ergänzte der neue Marketingvorstand Klaus Madzia und nannte als einen Grund für den Schritt: „Die Liquidität ist traditionell bei Xetra am höchsten.“   Zum 1. Dezember bereits wechselt das 2019 gegründete Start-up vom Freiverkehr ins „Primärmarkt“-Segment der Börse Düsseldorf.

Die geplante umfassende Legalisierung von Cannabis in Deutschland schürt die Phantasie der Branche. Am 11. November ging der Anbieter Cantourage an die Frankfurter Börse. Cannovum kündigte große Pläne an. „Wir wollen das Amazon des legalen Cannabis werden“, sagte Madzia. Genau wie Jeff Bezos damals den Onlinehandel entdeckt habe, „glauben wir, dass ein riesiger Markt entstehen wird“.  Bisher spezialisiert sich Cannovum wie auch Cantourage auf Cannabis zur Behandlung in der Medizin, wie es seit fünf Jahren erlaubt ist. Sollte die Ampelkoalition  ihre Pläne durchbringen und Cannabis als Genussmittel legal werden, lockt hierzulande ein Markt mit  anderen Dimensionen: „Der Medizinalcannabismarkt hat wahrscheinlich um die 250 Millionen Euro Marktvolumen – bei dem Genussmittelmarkt gehen wir aktuell von circa 8 Milliarden aus“, rechnete Marten vor. An diesem Genussmittelmarkt will Cannovum ein Fünftel oder mehr Anteil holen: „Unser Ziel ist, 20 Prozent des legalen Cannabismarkts – Minimum – zu erreichen“, sagte Madzia . „Für weniger sind wir nicht angetreten“, sagte Marten. Das Unternehmen will sich zunächst auf den deutschen Markt konzentrieren.

Hinweis: Michael Mross im Interview bei ↪︎ "Zocken oder zaudern" (YouTube) - dort geht es neben Börse auch um das Thema Übersterblichkeit 2022.
Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube



Wandere aus, solange es noch geht!

Börse 24h realtime
Gewinner / Verlierer

Kursdaten von GOYAX.de

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
1No5Lj1xnqVPzzbaKRk1kDHFn7dRc5E5yu

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC
Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse

Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen erwartet nach dem Wahlsieg Erdogans wirtschaftlich schwierige Zeiten für die Türkei. Das ganze Land werde den "manipulierten" Wahlsieg Erdogans [ ... ]

Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) muss Deutschland den Ausbau der Erneuerbaren Energien und der dazugehörigen Leitungsnetze ab sofort bis 2030 massiv beschleunigen, falls [ ... ]

Grüne fordern von Erdogan Zustimmung für Schwedens Nato-Beitritt

Grünen-Chef Omid Nouripour hat den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan nach dessen Wahlsieg aufgefordert, die Blockade des schwedischen Nato-Beitritts zu beenden. "Der Kurs der türkischen [ ... ]

Der Deutsche Städtetag hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) aufgefordert, auch den Aus- und Umbau der kommunalen Wärmenetze im Zuge der Wärmewende und dem Heizungsgesetz [ ... ]

Der Schienenverkehrsbeauftragte der Bundesregierung, Michael Theurer (FDP), erwartet verstärkte Nachtzug-Angebote in Europa in den kommenden Jahren. "Wir glauben an eine Renaissance der Nachtzüge", [ ... ]

Bundesregierung beklagt Einschränkung von Grundrechten in Ungarn

Vor einem Treffen der EU-Europaminister am Dienstag hat Außenstaatsministerin Anna Lührmann die Einschränkung von Grundrechten in Ungarn beklagt. Trotz vereinzelter Fortschritte in Fragen [ ... ]

Wirtschaftsweise hält Industriestrompreis für

Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) kritisiert, einen vergünstigten Stromtarif für die Industrie anzubieten. "Ich halte [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.