Milliarden-Autozulieferer und Börsenkandidat entsteht in Frankfurt

Der Finanzinvestor Mutares fusioniert drei Plastikanbieter mit 1,2 Milliarden Euro Umsatz und will sie  reif für die Börse machen.

 

Die Beteiligungsgesellschaft Mutares formt einen neuen  Autozulieferer und Börsenkandidaten mit Milliardenumsatz. Er nimmt seinen Sitz in Frankfurt ein und wird Amaneos heißen, wie Mutares-Vorstandsmitglied Johannes Laumann im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z. / Montagausgabe)  ankündigte: „Wir werden mit dieser Gesellschaft mit dem Hauptsitz Deutschland – Frankfurt – einen Umsatz von ungefähr 1,2 Milliarden Euro machen.“ Sie beschäftige 7500 Beschäftigte an 20 Standorten  und  sei „bei allen OEMs vertreten“, also bei allen  Fahrzeug-Endherstellern. Mutares schmiedet das  Unternehmen aus drei Geschäften, die der Investor in den vergangenen Jahren erworben hat.
Es geht um Plastik-Spritzgussteile, die in Personenautos als auch in Lastwagen verbaut werden.
  
In zwei Jahren  soll das Unternehmen reif für die Börse sein „Wir bereiten die Gesellschaft definitiv so vor, dass dies der nächste große Börsengang der Mutares wird“, sagte Laumann.  „Ich denke, wir brauchen zwei Jahre, um die Gesellschaft börsenreif zu machen. Dann muss man schauen, wann ein gutes Fenster ist.“  Auf die Frage, ob Frankfurt dann auch Börsenplatz sei, sagte er: „So die Welt nicht  komplett sich verändert: ja.“ Als wichtige Konkurrenten nannte der Manager Magna, Röchling, Adler Pelzer. Polytech, Faurecia und Plastic Omnium.  
 
Amaneos wird als SE & Co. KGaA  aufgestellt. Denn das Unternehmen habe  in Deutschland mehr als 2000 Mitarbeiter, weswegen eine AG einen paritätisch besetzten Aufsichtsrat    erfordern würde. „Und ich habe ungern die Arbeitnehmervertretung dabei, wenn ich über einen Börsengang entscheiden möchte“, sagte Laumann. 2020  hatte Mutares Geschäfte des amerikanischen Zulieferers Cooper Standard mit etwa 180 Millionen Euro gekauft; die  Gesellschaft firmiert seitdem unter dem  Namen SFC Solutions. Im Jahr drauf übernahm Mutares  das Außenteilegeschäft (Kühlergrills, Stoßfänger, Seitenverkleidungen, Spoiler) des kanadisch-österreichischen Unternehmens Magna mit damals bezifferten 360 Millionen Euro Jahresumsatz; es heißt inzwischen  LMS (Light Mobility Solutions). 2022 erwarb Mutares Geschäfte von Mann+Hummel mit knapp 500 Millionen Euro Umsatz.

Hinweis: Michael Mross im Interview bei ↪︎ "Zocken oder zaudern" (YouTube) - dort geht es neben Börse auch um das Thema Übersterblichkeit 2022.
Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube



Börse 24h realtime
Gewinner / Verlierer

Kursdaten von GOYAX.de

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
1No5Lj1xnqVPzzbaKRk1kDHFn7dRc5E5yu

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC
Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse

Die Europäische Union hat sich nach fast zwei Jahren Verhandlungen auf eine Erhöhung der Ziele für erneuerbare Energien geeinigt. So soll der Anteil nachhaltiger Energien 2030 statt 32,5 [ ... ]

Der Bundestag hat das sogenannte "Hinweisgeberschutzgesetz" von der Tagesordnung genommen, nachdem der Bundesrat aufgrund der kurzen Frist eine Beratung am Freitag abgelehnt hatte. Der rechtspolitische [ ... ]

Weißes Haus verurteilt Festnahme von US-Reporter durch Russland

Das Weiße Haus hat die Festnahme des US-Bürgers und Reporters des "Wall Street Journals", Evan Gershkovich, durch Russland mit deutlichen Worten verurteilt. Die gezielte Verfolgung von US-Bürgern [ ... ]

Der ukrainische Präsidenten-Berater Alexander Rodnyansky hat allen Bemühungen um eine diplomatische Lösung des Konflikts mit Russland eine Absage erteilt. "Wir dürfen uns nicht Illusionen [ ... ]

Die Bundeswehr hat offenbar schon Anfang März das gesamte, fünf Milliarden Euro umfassende Jahres-Budget für Ersatzteile ausgegeben. Das berichtet Business Insider unter Berufung auf Kreise [ ... ]

Bericht: Russland nutzt für Cyberattacken private Softwarefirmen

Russlands Regierung und Geheimdienste sollen für Cyberattacken auch mithilfe privater Softwarefirmen aufrüsten. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" in ihrer Freitags- und Wochenendausgabe [ ... ]

Verdi kündigt weitere Warnstreiks an

Die Gewerkschaft Verdi hat nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst neue Aktionen angekündigt. "Bis zu Beginn der Friedenspflicht am Sonntag planen wir einzelne Warnstreiks [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2022 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.