AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

 

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2025! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Schneller an der Börse Kapital einsammeln – mit KI

Der Börsenprospekt ist Pflicht und Bremsklotz zugleich. Bevor die begehrten Investorengelder fließen, verlangt der Gesetzgeber eine formale Voraussetzung: den genehmigten Börsenprospekt.
 
Von Meinrad Müller
Laut § 3 des Wertpapierprospektgesetzes (WpPG) ist dieser Prospekt notwendig, wenn ein Unternehmen in Deutschland öffentlich Kapital aufnehmen will. Erst nach der Genehmigung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) darf der Börsengang starten.
 
Doch die Erstellung eines solchen Prospekts ist nicht nur Pflicht, sondern oft ein kostspieliges Großprojekt. Umfang: bis zu 300 Seiten. Kostenpunkt: nicht selten bis zu 200.000 Euro. Wochenlang arbeiten spezialisierte Teams aus Juristen, Wirtschaftsprüfern und Beratern an Zahlenwerk und Formulierungen. Für viele junge Firmen ist das eine Hürde, die sie von vornherein ausschließt.
 
KI übernimmt das, was Zeit und Geld frisst
 
Genau hier kommt die Künstliche Intelligenz ins Spiel. Große Investmenthäuser wie Goldman Sachs und Morgan Stanley setzen bereits auf KI-gestützte Systeme, die den Großteil eines IPO-Prospekts automatisch erstellen können. Die KI durchsucht Geschäftsberichte, analysiert Finanzdaten, vergleicht Branchenkennzahlen und erstellt standardkonforme Texte – inklusive grafischer Aufbereitung. Der Mensch greift nur noch an entscheidenden Stellen ein: bei der strategischen Schärfung, der rechtlichen Endkontrolle und der finalen Abstimmung mit der BaFin.
 
Goldman-CEO David Solomon sagte, dass 95 Prozent eines Prospekts inzwischen durch KI in wenigen Minuten erstellt werden, eine Arbeit, für die früher ein sechsköpfiges Team zwei Wochen benötigte.
 
Auch Morgan Stanley berichtet von enormen Effizienzgewinnen. Allein im Jahr 2025 konnten bislang dort über 280.000 Arbeitsstunden durch KI-basierte Tools eingespart werden, unter anderem beim Erstellen und Übersetzen komplexer Dokumente.
 
Neue Chancen für junge Unternehmen
 
Gerade für wachstumsorientierte Mittelständler, Start-ups oder Technologiefirmen eröffnet diese Entwicklung neue Möglichkeiten. Wo bisher hohe Kosten und lange Vorlaufzeiten abschreckten, wird der Zugang zum Kapitalmarkt nun realistischer. Die Prospekterstellung ist kein Privileg großer Emissionsbanken mehr. Mit einem schlanken Team, einem fundierten Geschäftsmodell und KI-gestützten Tools lässt sich ein börsenfähiger Auftritt in wenigen Tagen realisieren.
 
Natürlich bleibt der Mensch am Ende in der Verantwortung. Die rechtlichen Standards gelten unverändert, und die BaFin prüft weiterhin jeden Prospekt akribisch. Doch der Aufwand, um dorthin zu gelangen, schrumpft erheblich. Das Monopol auf aufwändige IPO-Vorbereitungen wackelt.

 

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Gewinner / Verlierer

Kursdaten von GOYAX.de

Mein bestes Börsenbuch:

 

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten in Deutschland bewertet die Arbeit der neuen Bundesregierung als schlecht. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Verian für den "Spiegel" [ ... ]

Alex Warrens Song "Ordinary" steht in dieser Woche bereits zum siebten Mal in Folge an der Spitze der offiziellen deutschen Single-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Hinter dem Musiker und Videoblogger [ ... ]

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Freitag mit dem Ministerpräsidenten von Israel, Benjamin Netanjahu, telefoniert. Er habe dabei unterstrichen, dass es "keine Schritte zu einer Annexion des [ ... ]

Linken-Chefin Ines Schwerdtner fordert mehr Transparenz bei Haushaltsfragen. Alle Bürger sollten das Recht haben, zu erfahren, wie über die Finanzen des Bundes entschieden wird, sagte das Mitglied [ ... ]

Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge hat die bisherige Regierungsbilanz von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach dessen Sommerpressekonferenz scharf kritisiert. "Friedrich Merz kann die [ ... ]

Linksfraktionsvize Clara Bünger hat Kontakte der Bundesregierung zu Afghanistan zur Ermöglichung von Abschiebungen scharf kritisiert. "Ob die Bundesregierung es so nennt oder nicht: Deutschland [ ... ]

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat der möglichen Abschaffung von Feiertagen eine klare Absage erteilt. Er wolle eine solche Diskussion nicht führen, sagte Merz am Freitag auf Anfrage der dts [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.