AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2025! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

DAX – Da geht doch noch was!

Wie schnell die Stimmung doch umschlagen kann. Vor drei Wochen wurde wieder Weltuntergangsstimmung verbreitet und der DAX stand dem vermeintlichen Abgrund nahe.

 

Von Robert Schröder, Analyse erstellt am 4.11.2014

Jetzt notieren wir wieder seit mehreren Tagen über der 9.000er Marke und alles scheint wieder in Butter. Kann der DAX jetzt tatsächlich wieder in den 5-stelligen Bereich vorstoßen? Oder ist der Test der 9.300 nur eine hohe Korrektur im Abwärtstrend gewesen?

Gegenüber meiner letzten Einschätzung “DAX – Crash oder Jahresendrally?” vom 16. Oktober konnte der DAX erwartungsgemäß direkt zulegen und in dieser Woche schon an der 9.300er Marke kratzen. Somit wieder ein 700-Punkte-Treffer! Siehe auch die DAX-Einschätzungen vom 18. Juli und 28. September.

Charttechnisch sieht der DAX wieder gut aus. Ich kann aus dem vorliegenden Chart-Muster kein negatives Setup ableiten. Besonders nicht, nachdem wir die 8.900 zwei Mal getestet und die dort verlaufende Unterstützung (ehemals Unterstützung, dann Widerstand, dann wieder Unterstützung) als Sprungbrett genutzt haben. Es bleibt daher grundsätzlich bei den 5-stelligen Notierungen als Kursziel bis Ende Dezember.

 DAX-d

Kurzfristig sieht der DAX im Stunden-Chart ebenfalls gut aus. Die letzte Aufwärtsbewegung ab 8.900 bis 9.344 wurde mit dem Tagestief vom 4. November meiner Meinung nach sowohl zeitlich als auch preislich ausreichend korrigiert, so dass hier ab jetzt weiteres Aufwärtspotenzial bis zum Zwischenkursziel 9.600 winkt.

DAX-h

Eine schöne Entwicklung zeigt uns auch der MDAX, der mit dem Sprung über die 16.000 die zweite Abwärtswelle fast komplett negiert hat und seit meiner Einschätzung vom 16. Oktober bis zum Schlusskurs vom 4.11. 8,7 % zulegen könnte. Man kann es drehen und wenden wie man will, bärisch ist das nicht. Im besten Fall testen wir hier die rote Abwärtslinie noch einmal von oben (ca. 15.850) und nehmen dann Anlauf auf neue Allzeithochs über 17.200.

MDAX-d

Analysen zum DAX und vielen anderen Märkten erhalten Sie unverbindlich über meinen kostenfreien Newsletter!

Mehr und detailliertere Analysen u.a zum DAX erhalten Sie hier!

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Die USA und Großbritannien haben das vor einigen Wochen angekündigte Zollabkommen formal geschlossen. US-Präsident Donald Trump und der britische Premierminister Keir Starmer unterzeichneten [ ... ]

Aus der SPD ist Skepsis gegenüber dem Bau neuer Gaskraftwerke mit einer Gesamtleistung von bis zu 20 Gigawatt laut geworden. "Mit dem Koalitionsvertrag haben wir uns auf `bis zu` 20 GW Gaskraftwerke [ ... ]

Bei Thyssenkrupp droht Doppelstimme für López-Vertragsverlängerung

Die Arbeitnehmer von Thyssenkrupp erwarten, dass der Aufsichtsratschef von Thyssenkrupp am Freitag seine Doppelstimme nutzt, um die Vertragsverlängerung von Konzernchef Miguel López durchzubringen. "Wir [ ... ]

Durch die zunehmende Dürre verschärft sich laut Umweltbundesamt (UBA) die Wasserknappheit und stellt eine ernste Bedrohung für die Landwirtschaft, Wälder und die Wirtschaft dar. "In [ ... ]

Angesichts zunehmender Hitze- und Dürreperioden in Deutschland warnt der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) vor regionalen Wasserknappheiten und fordert konsequente Maßnahmen zur [ ... ]

Nordrhein-Westfalens Wirtschafts- und Klimaschutzminister Mona Neubaur (Grüne) hat vom Bund schnell Klarheit über die geplante Kraftwerksstrategie gefordert. "Auf dem Weg zu einer versorgungssicheren, [ ... ]

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe hat die Pläne der Bundesregierung begrüßt, die Regelung zur Schonfristzahlung im Mietreicht auszuweiten. Das sei eine wichtige Stellschraube [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.