US-Repräsentantenhaus stimmt für Aussetzung der Schuldenobergrenze. Die neue Frist läuft nun bis zum 19. Mai.
In den USA hat das von den Republikanern geführte Repräsentantenhaus für eine Aussetzung der Schuldenobergrenze von 16,4 Billionen Dollar bis Mitte Mai gestimmt. Auch der von den Demokraten beherrschte Senat und das Weiße Haus kündigten bereits ihre Zustimmung zu dieser Übergangslösung an. Damit stünden die Vereinigten Staaten vor einer Atempause im laufenden Haushaltsstreit, bei dem eine Zahlungsunfähigkeit des Landes bis Ende Februar drohte. Die neue Frist läuft nun bis zum 19. Mai. Mit dem neuen Gesetz kann sich die US-Regierung in den kommenden Monaten trotz der Schuldenobergrenze weiter Geld leihen. Der Kongress hatte sich im Haushaltsstreit bereits Anfang des Jahres auf einen Kompromiss geeinigt. Dieser schob viele Streitfragen allerdings nur auf.
Die Wehrbeauftragte Eva Högl hat Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (beide SPD) aufgefordert, die Debatte über eine allgemeine Dienstpflicht voranzutreiben. "Meine Idee ist, in einem ersten [ ... ]
Grünen-Chefin Ricarda Lang hat die von der Ampelkoalition geplanten Änderungen des Gebäudeenergiegesetz gegen wachsende Kritik verteidigt. Sie sprach von einem "echten Durchbruch" beim Klimaschutz. [ ... ]
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ärgert sich nach eigenen Angaben derzeit mehr über den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) als über seinen Kabinettskollegen [ ... ]
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sieht im Bundeshaushalt kaum Spielraum für die von den Grünen geforderte Kindergrundsicherung. "Für Familien mit Kindern ist bereits viel passiert", [ ... ]
Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft, Matthias von Randow, rechnet für das kommende halbe Jahr mit einer kräftigen Zunahme des privaten Luftverkehrs [ ... ]
Die Bundesregierung prüft bei ihren neuesten Regierungsflugzeugen auf ein Selbstschutzsystem gegen Raketenbeschuss zu verzichten. Diese Systeme, die Raketen per Laser ablenken, sind weltweit bei Regierungsmaschinen [ ... ]
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will die staatliche Förderung klimafreundlicher Heizungen nicht am Einkommen ausrichten. "Die Staffelung könnte sich daran orientieren, wie alt und [ ... ]