Pimco: Sparer werden enteignet - Goldverbot?

Einen düsteren Ausblick veröffentlichte der Chef des weltgrößten Anleihenfonds und Allianz-Tochter "Pimco". Bill Gross kommt zu dem Schluss, dass die Sparer-Enteignung alternativlos ist. Außerdem drohen Kapitalverkehrskontrollen - HInweis auf Gold-Verbot.

 

Nach Auffassung von Bill Gross, bei der Allianz SE-Tochter Pacific Investment Management Co. (Pimco) für den weltweit größten Anleihefonds zuständig, stehen den Sparer schlechte Zeiten bevor. Unter dem Titel: "Es wird Enteignungen geben" argmentiert Gross, warum es zwangsläufig zu einer Rasur kommen wird - nicth nur in Europa, sondern global. Er begründet seine These den Bondkaufprogrammen der Zentralbanken und den Niedrigzinsen, mit denen die Notenbanken das Wachstum fördern und die Preise von Vermögenswerten stützen - auf Kosten von Sparern und Anlegern.

Gross prognostiziert: Die Stunde der Abrechnung kommt - direkt oder indirekt und die Sparer bleiben auf der Strecke. Ausserdem seien Kapitalverkehrskontrollen und Goldverbot wahrscheinlich - so wie es dies früher schon einmal in den USA gab. Gross verwies in diesem Zusammenhang auf den Gold-Confiscaton-Act von 1933, der den Besitz von Gold mit bis zu 10 Jahren Gefängnis bestrafte. - Sicher sei auf jeden Fall, dass die Sparer Geld verlieren. Die Gelddruckprogramme der Staaten und Zentralbanken werden nicht ohnen Folgen bleiben, auch wenn es derzeit noch ruhig scheint.

"Es ist seit einigen Jahren das Ziel der Fed, immer innovativere Formen von Geld zu schaffen, indem sie die Preise von Aktien und Anleihen stützt - zu Kosten, die unablässig steigen", schrieb Gross in seinem am Mittwoch auf der Pimco- Website veröffentlichten monatlichen Investment-Ausblick. "Die derzeitige Politik bringt Kosten mit sich, auch wenn sie wie von Zauberhand die Preise in die Höhe schweben lässt. Negative Realzinsen, Inflation, Währungsabwertungen, Kapitalkontrollen und Zahlungsausfälle" gehörten zu den Kosten, oder "Schuldenschnitte", die aus den nie da gewesenen monetären Stimulierungsprogrammen der Zentralbanken weltweit stammten.

Pimco-Studie: There will be Haircuts

Hinweis: Michael Mross im Interview bei ↪︎ "Zocken oder zaudern" (YouTube) - dort geht es neben Börse auch um das Thema Übersterblichkeit 2022.
Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube



Wandere aus, solange es noch geht!

Börse 24h realtime
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
1No5Lj1xnqVPzzbaKRk1kDHFn7dRc5E5yu

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC
Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse

Die Botschafterin Serbiens in Deutschland, Snezana Jankovic, hat vor einer Eskalation der Lage im Nordkosovo gewarnt. "Wir sind jetzt in einer sehr gefährlichen Situation im Kosovo, die niemand zu [ ... ]

Litauens Außenminister Gabrielius Landsbergis spricht sich für eine konkrete Festlegung bezüglich eines Nato-Beitritts der Ukraine aus. "Ich bin ganz gewiss, dass es jetzt höchste Zeit [ ... ]

Im Streit um das Heizungsgesetz hat das Bundeswirtschaftsministerium die insgesamt 77 Fragen der FDP beantwortet. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, übermittelte es am Donnerstag einen 45-seitigen [ ... ]

ESA-Chef fordert mehr Investitionen in europäische Raumfahrt

ESA-Chef Josef Aschbacher fürchtet, dass die europäische Raumfahrt international den Anschluss verlieren könnte. "Wenn wir nicht investieren, dann droht Europa abgehängt zu werden", [ ... ]

Am Donnerstag hat der Dax nach deutlichen Verlusten am Mittwoch einen Erholungskurs eingeschlagen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.854 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent [ ... ]

Der Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel hat Bundeskanzler Olaf Scholz aufgefordert, die USA zu einer Gipfel-Einladung an Russlands Präsidenten Wladimir Putin und den ukrainischen Präsidenten [ ... ]

Infratest: AfD in Sonntagsfrage gleichauf mit SPD

Die AfD zieht in der von Infratest erhobenen "Sonntagsfrage" mit der SPD gleich. Sie legt um zwei Prozentpunkte auf 18 Prozent zu, bei den Sozialdemokraten ist es ein Plus von einem Punkt. Die Union bleibt [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.